Polarlicht-Sichtungen von Jörg Kaufmann
Anzahl der Sichtungen: 51
fotografisch: |
29 |
schwach visuell: |
11 |
deutlich visuell: |
9 |
hell: |
1 |
extrem hell: |
1 |
2022-03-13/14
Uhrzeit: |
18:52 - 00:22 UT
|
Helligkeit: |
hell
|
Kommentar:
grüner gleichmäßiger Polarlichtbogen (max. Helligkeit: deutlich visuell), zeitweise rote diffuse Flächen (max. Helligkeit: schwach visuell), strahlenförmiges Band (max.Helligkeit: hell)
2022-03-11/12
Uhrzeit: |
23:06 - 00:11 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
trotz Halbmond in WNW-Richtung war der grüne Polarlichtbogen genau wie der darüber liegende rote Bereich schwach visuell zu erkennen, besonders gut an Übergang zwischen beiden; die hellen Beamer waren deutlich visuell zu erkennen
2022-02-11/12
Uhrzeit: |
21:48 - 23:33 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
vom abnehmenden Substorm war leider nur noch fotografisch der grüne Polarlichtbogen und das rotviolette Polarlicht nachweisbar
2022-02-10/11
Uhrzeit: |
18:10 - 19:35 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
der schwach visuell grüne PL-Bogen war kurzzeitig nach 19:00 UT sichtbar, weil die durchziehenden Wolken einen horizontnahen Kontrast ergaben und gleichzeitig der Halbmond verdeckt wurde
2022-02-04/05
Uhrzeit: |
20:50 - 22:05 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
schwach visuell wahrnehmbar waren grüner Bogen und darüber roter Bereich des Polarlichtes, dass sich minimal gegenüber der Bewölkung abhob, sowie die kurze Phase mit schwachen Beamern um ca. 21:55 UT
2022-01-14/15
Uhrzeit: |
19:35 - 21:40 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
grüner Bogen mit schwach visuellen Beamern (Beamer ab 20:16 UT wenige Minuten); kurz vor 21:00 UT grüner Bogen schwach visuell, rot-violetter Bereich darüber nur fotografisch
2021-12-19/20
Uhrzeit: |
19:50 - 22:10 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
1. Substorm grüner Bogen (schwach visuell) mit Beamern; 2. Substorm grüner Bogen, roten Flächen und Beamern
2021-10-12/13
Uhrzeit: |
23:00 - 23:05 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
rote Färbung durch abklingenden Substorm
2021-09-07/08
Uhrzeit: |
23:50 - 00:18 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
schwaches PL gekennzeichnet durch rote Zone über Dunstschicht
2021-04-16/17
Uhrzeit: |
22:30 - 23:55 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
rotes Polarlicht, darüber geringe Anteile blaues Polarlicht, mit Beamern
2021-03-02/03
Uhrzeit: |
21:32 - 21:56 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
diffuses, schwaches rotes Polarlicht mit Beamern von Ost nach West; abgeschwächt durch horizontnahen Nebel
2020-11-22/23
Uhrzeit: |
19:20 - 19:40 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
diffuses, schwaches rotes Polarlicht mit Beamern
2020-10-05/06
Uhrzeit: |
19:20 - 19:47 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
grüner Polarlicht-Bogen wenige Tage nach Vollmond
2020-09-25/26
Uhrzeit: |
20:18 - 23:32 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
sehr schwaches Polarlicht mit Beamern
2019-02-27/28
Uhrzeit: |
21:45 - 22:45 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
sehr schwaches Polarlicht mit rotvioletten diffusen Flächen
2019-01-31/01
Uhrzeit: |
21:39 - 22:45 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
deutlicher visueller grüner Bogen , darüber rote diffuse Flächen kurzzeitig schwach visuell, vereinzelt deutlich visuelle weiße Beamer
2018-11-09/10
Uhrzeit: |
21:00 - 22:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
Rote diffuse Fläche
2018-10-10/11
Uhrzeit: |
20:05 - 20:13 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Beamer waren kurzzeitig schwach visuell wahrnehmbar; fotografischer PL- Nachweis aufgrund Dunst nicht eindeutig, sondern nur als Videosequenz als PL nachweisbar
2018-10-07/08
Uhrzeit: |
17:52 - 18:33 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
sich bewegende grüne Bänder , später rote diffuse Flächen
2018-05-06/07
Uhrzeit: |
21:28 - 23:13 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
zuerst nur fotografisches PL als violette diffuse Fläche; im weiteren Verlauf Beamer; ab 22:07 UTC plötzlich 20 Minuten Substorm mit schwach visuellen Beamern
2018-05-05/06
Uhrzeit: |
21:06 - 00:31 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
Ein dynamisches Polarlicht in unterschiedlichen Formen und Farben. Im Beobachtungszeitraum gab es drei Substorms. Der grüne Bogen war immer präsent, rot verschwand zweimal und wurde zuerst durch intensives violett, später durch intensives blau ersetzt. Höhepunkt war ein weißer Vorhang (Sektor 45°) aus sich schnell bewegenden Beamern.
2018-03-18/19
Uhrzeit: |
19:48 - 21:50 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
im Beobachtungszeitraum zwei Substorms; zuerst grüner Bogen und diffuser roter Bereich (schwach visuell) auslaufend in blau (nur fotografisch); nur Beamer in Form von Vorhängen deutlich visuell; beim 2. Substorm grüner Bogen scharf abgegrenzt zum roten Bereich (deutlich in einem horizontalen 60°-Sektor visuell sichtbar); zum Ende wieder einzelne deutlich sichtbare Beamer.
2017-12-12/13
Uhrzeit: |
19:44 - 19:46 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
kurzzeitig grüner Bereich durch Wolkenlücke horizontnah fotografisch erfasst
2017-11-07/08
Uhrzeit: |
22:00 - 22:40 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
wegen der hochnebelartigen Bewölkung war das grüne PL nur in einem schmalen Streifen horizontnah zu sehen
2017-09-14/15
Uhrzeit: |
20:03 - 20:38 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
horizontnahe grüne Aufhellung, darüber rotvioletter Bereich
2017-09-12/13
Uhrzeit: |
22:37 - 23:46 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
anfangs horizontnahe grüne Aufhellung (fotografisch), später grüner Bogen und rotvioletter Bereich schwach visuell, Beamer deutlich visuell sichtbar
2017-08-27/28
Uhrzeit: |
21:00 - 21:20 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
rotvioletter Himmel leider oft durch Bewölkung verschleiert
2017-05-27/28
Uhrzeit: |
22:15 - 23:15 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
durch hellen Dämmerungsbogen keine visuelle Sichtung möglich; bei abnehmendem Dämmerungsbogen wurde zuerst ein rotvioletter Bereich, und kurz danach wandernde Beamer bis 20° Höhe und auch grünes PL über dem Dämmerungsbogen fotografisch sichtbar
2017-04-23/24
Uhrzeit: |
21:05 - 21:20 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
diffuser rotvioletter Bereich, Höhe zeitweise bis CAS
2017-04-22/23
Uhrzeit: |
22:57 - 00:17 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
violett rote Zone zeitweise bis Höhe Capella, kurzzeitig blassblaue Beamer
2017-04-21/22
Uhrzeit: |
21:34 - 22:11 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
grüner Bogen sehr schwach; drüber violetter Bereich schwach visuell; zeitweise Beamer nur fotografisch sichtbar
2017-04-18/19
Uhrzeit: |
23:44 - 23:50 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
sehr schwaches Polarlicht; Farbe rot; Höhe max. 7° über Horizont
2017-03-27/28
Uhrzeit: |
19:26 - 20:07 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
zuerst anwachsender grüner Bogen ; ab 19:40 UT plötzliche Beamer und ausgeprägter violetter Bereich , grüner Bogen dabei nachlassend. Wegen beginnenden einfließenden Seenebel der Nordsee am Beobachtungsstandort PL insgesamt nur schwach visuell sichtbar.
2017-03-21/22
Uhrzeit: |
20:15 - 23:45 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
Substorm um 23:15 UT, grüner Bogen + darüber rotviolett Zone waren schwach visuell, die wandernden Beamer waren deutlich visuell sichtbar; das Polarlicht wanderte während des Substorms von west nach ost; die Beamer erreichten eine visuelle Höhe bis mind. 20°
2017-01-05/06
Uhrzeit: |
23:13 - 23:23 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
sehr schwaches Polarlicht an der fotografischen Nachweisgrenze; Beamer wandern von Ost nach West
2016-11-02/03
Uhrzeit: |
23:35 - 00:35 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
von 23:35 UT bis 00:00 UT Beamer fotografisch, danach durch einzelne Lücken ist bis 00:35 UT ein roter Glimmer erkennbar
2016-09-01/02
Uhrzeit: |
23:30 - 00:00 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
zunächst nur fotografisch, grüner Bogen, darüber rotviolett mit viel grünem Airglow; später wandernde Beamer als graues Flackern schwach visuell wahrnehmbar
2016-08-23/24
Uhrzeit: |
20:55 - 22:15 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
breit ausgedehntes PL, grüner Bogen, darüber rotviolett, wandernde Beamer
2016-08-02/03
Uhrzeit: |
21:40 - 23:10 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
horizontnahes rotviolettes PL mit wandernden Beamern
2016-05-14/15
Uhrzeit: |
00:15 - 00:30 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
diffuser rotvioletter Bereich mit vertikalen Strukturen; grün war fotografisch nicht nachzuweisen, weil der Mond den bodennahen Bereich zu stark erhellte
2016-05-08/09
Uhrzeit: |
21:00 - 22:40 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
vom Beginn der Beobachtung 21:00 bis 21:40 UT schwach visuell Beamer, grüner Bogen und blauvioletter Bereich darüber aufgrund der Dämmerung nur fotografisch; nach Erreichen der Dunkelheit ab 22:20 UT plötzlich helle Beamer, grüner Bogen und rotvioletter Bereich schwach visuell
2016-05-01/02
Uhrzeit: |
00:40 - 01:10 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
vom Beginn der Beobachtung 00:40 bis 01:00 UT schwach visuell; danach nur fotografisch; grüner Bogen mit Beamern; darüber rotviolett
2016-04-07/08
Uhrzeit: |
20:18 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2016-03-16/17
Uhrzeit: |
22:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2016-03-06/07
Uhrzeit: |
20:45 - 21:15 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
schwach visuelles Polarlicht an der Nordseeküste; grüner Bogen mit rotvioletten Strahlen
2016-02-16/17
Uhrzeit: |
19:52 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
grüner Bogen und dadrüber rotlich-violetter Bereich mit Beamer
2016-02-15/16
Uhrzeit: |
22:45 - 23:05 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2015-12-31/01
Uhrzeit: |
20:00 - 20:30 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2015-09-09/10
Uhrzeit: |
unbekannt
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2015-09-07/08
Uhrzeit: |
unbekannt
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
1989-10-20/21
Uhrzeit: |
18:10 - 18:50 UT
|
Helligkeit: |
extrem hell
|
Kommentar:
Das Polarlicht ist zweigeteilt. Richtung Norden erscheint das Polarlicht in einem 180° Sektor als riesiger hoher Wasserfall (Höhe ca. 75° bis 80°). Aus dieser Höhe fließen orangene Wellen zum Erdboden. Im Südosten befindet sich in ca. 50° Höhe ein elliptischer weißer Fleck, aus dem fächerartig 12 bis 15 weiße Strahlen Richtung Erde austreten. Auch die weißen Strahlen verlaufen wellenartig. Die Dauer einer Welle beträgt von Austritt aus der Ellipse bis zum Erreichen des Bodens ca. 60 bis 90 Sekunden. Der restliche Himmel hat bis auf einen 45° großen Sektor Richtung Südwest eine gleichmäßige starke orangene Färbung. Somit sind 7/8 des Himmels vom Polarlicht bedeckt. Sterne sind aufgrund des sehr hellen Polarlichts kaum zu erkennen.