Polarlicht-Sichtungen von Henning Untiedt
Anzahl der Sichtungen: 64
fotografisch: |
24 |
schwach visuell: |
26 |
deutlich visuell: |
12 |
hell: |
2 |
extrem hell: |
0 |
2023-05-19/20
Uhrzeit: |
22:55 - 00:30 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
Polarlichtbogen insbesondere von 23:50-0:15h UTC deutlich visuell. Strahlen z.T ebenfalls visuell, insbes. um 0:09h UTC (habt ihr ja auch schon beschrieben...). Gegen 23:44 UTC war im Display ganz kurz ein "Aufflackern" zu erkennen, wie wir es am 23/24.04. hatten, nur viel schwächer und - jedenfalls bei mir- nur 1x erfasst.
2023-05-09/10
Uhrzeit: |
23:55 - 00:45 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
fotografisch, magenta und schwach grünlich knapp über dem Horizont; eingerahmt von Lichtverschmutzung...(siehe Belegbilder)
2023-04-23/24
Uhrzeit: |
20:30 - 22:15 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
Deutlich visuell. Für "hell" hätte es wohl gereicht, wenn der Nordhorizont nicht von Wolken okkupiert gewesen wäre....
2023-04-18/19
Uhrzeit: |
20:30 - 20:50 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2023-03-24/25
Uhrzeit: |
20:00 - 22:45 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Das Polarlicht als solches war nichts besonderes; aber dieses Phänomen der sich rasch bewegenden "grünen Flecken" (von Michael als RAGDA-Aurora beschrieben, muss ich noch 'mal nachlesen... :wink: ) habe ich noch nie gesehen.
2023-03-23/24
Uhrzeit: |
19:20 - 21:00 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
2023-03-15/16
Uhrzeit: |
21:30 - 23:30 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
deutlich visuelles Polarlicht mit tlw hellen Strahlen (spiegelten sich im Wasser...)
2023-02-26/27
Uhrzeit: |
21:00 - 00:30 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
der PL-Bogen war durchgängig zu sehen, dazwischen helle Phasen
2022-12-27/28
Uhrzeit: |
16:45 - 17:15 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Polarlicht im Kontrast zu den Wolken als schwache Aufhellung erkennbar. Während meiner Beobachtungszeit keine Strahlen im Display erkennbar, zumal eine dickes Wolkenpaket die Sicht nach N bis ca. 17:00 UTC stark einschränkte.
2022-10-03/04
Uhrzeit: |
19:55 - 20:45 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2022-10-02/03
Uhrzeit: |
23:15 - 01:40 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2022-08-27/28
Uhrzeit: |
unbekannt
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2022-08-20/21
Uhrzeit: |
22:15 - 00:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2022-08-07/08
Uhrzeit: |
23:20 - 00:15 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Einstufung Helligkeit: deutlich visuell ; gegen 23:55 UTC
2022-07-19/20
Uhrzeit: |
21:50 - 23:30 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2022-03-13/14
Uhrzeit: |
18:50 - 23:50 UT
|
Helligkeit: |
hell
|
Kommentar:
Im ersten Beobachtungszeitraum war nur der grüne Polarlichtbogen schwach visuell sichtbar. Im zweiten Beobachtungszeitraum wurde der Polarlichtbogen von ca. 23:05h- 23:30h UTC immer intensiver, bis zum Ausbruch von ca. 23:30h - 23:50h UTC. Was für ein Substorm ! Meine Einstufung: Hell . Das Polarlicht konnte sich sogar gegen das Mondlicht behaupten
2022-02-11/12
Uhrzeit: |
21:31 - 23:15 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2022-02-10/11
Uhrzeit: |
23:00 - 00:15 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2022-02-04/05
Uhrzeit: |
unbekannt
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Schwach visuelles Polarlicht als diffuse Aufhellung am Horizont zu erkennen.
2022-01-14/15
Uhrzeit: |
19:00 - 23:45 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Dass es dann tatsächlich noch für ein schwach visuelles Polarlicht reicht hätte ich bei dem Mondlicht nicht zu hoffen gewagt ...(ca. 21:00 UTC)
2021-10-11/12
Uhrzeit: |
03:00 - 03:30 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Das Polarlicht war von ca. 3:10 UTC - 3:30 UTC als Aufhellung am Horizont erkennbar. Nach dem Durchzug der Front war hier auch sehr gute Fernsicht.
2021-03-02/03
Uhrzeit: |
21:00 - 22:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2020-10-23/24
Uhrzeit: |
19:25 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2020-07-24/25
Uhrzeit: |
23:30 - 00:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2019-01-31/01
Uhrzeit: |
21:32 - 21:45 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2018-10-07/08
Uhrzeit: |
20:00 - 21:00 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2018-08-25/26
Uhrzeit: |
21:15 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2018-08-11/12
Uhrzeit: |
21:30 - 23:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2018-05-05/06
Uhrzeit: |
20:45 - 00:30 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
PL-Bogen die ganze Zeit über sichtbar...und dann gegen 2:05 MESZ wirklich deutlich visuell !! Einfach nur "wow"
2018-04-20/21
Uhrzeit: |
20:45 - 21:30 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2018-03-14/15
Uhrzeit: |
21:22 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2017-11-24/25
Uhrzeit: |
21:05 - 21:40 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2017-11-07/08
Uhrzeit: |
19:20 - 22:37 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
Kurzer aber heftiger Substorm von 22:29-22:37 UTC, deutlich visuell, trotz hellem Mondlicht.
2017-09-14/15
Uhrzeit: |
20:00 - 21:30 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2017-07-16/17
Uhrzeit: |
22:16 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2017-04-22/23
Uhrzeit: |
20:00 - 00:30 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
im Zeitraum der stärksten Aktivität um 23:30 MESZ (21:30 UTC) PL "schwach visuell" als Aufhellung am Horizont erkennbar. "Beamer" für mich nur fotographisch nachweisbar.
2017-04-21/22
Uhrzeit: |
21:00 - 00:00 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
schwach visuell, insbesondere von 21:50-22:10 UTC (gerade dann zogen Wolken durch...)
2017-03-27/28
Uhrzeit: |
19:40 - 22:30 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
deutlich visuell von 19:40 -19:50 UTC, fotographisch 19:50-21:45; schwach visuell 21:45-22:00 UTC
2017-03-21/22
Uhrzeit: |
21:40 - 23:35 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
21:40-23:15 fotographisch mit schwach visuell sichtbaren Unterbrechungen; dann von 23:15-23:35 UTC deutlich visuell, kurzzeitig sogar hell (!?)
2017-03-01/02
Uhrzeit: |
20:00 - 22:15 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
fotographischen Polarlicht (siehe Belegfotos). Alles was ich ansonsten als Aufhellung über der Ostsee wahrgenommenhabe,rechne ich dem Siedlungs-Streulicht zu.
2017-01-26/27
Uhrzeit: |
18:25 - 18:50 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Von 18:25-18:45 UTC war schwach visuelles Polarlicht zu erkennen. Danach für vllt 5 Min noch fotografisch, dann war kein PL mehr nachweisbar.
2016-10-25/26
Uhrzeit: |
18:30 - 20:15 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2016-09-05/06
Uhrzeit: |
20:30 - 21:00 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Stärke: "schwach visuell"; Aufhellung am Nordhorizont war zu erkennen (mögliche anthropogene Lichtquellen - Dänemark - liegen weiter "rechts" am Bildrand). Rote Färbung habe ich visuell nicht (mehr) wahrgenommen, war wohl nur kurz gegen 20:00 UTC möglich....Pech.
2016-09-01/02
Uhrzeit: |
20:30 - 23:30 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Stärke des Polarlichts um 23:30 UTC: deutlich visuell ("Aufhellung" hinter den Wolken als solche deutlich zu sehen. ). Grünes Airglow war auch mit dabei
2016-08-29/30
Uhrzeit: |
21:07 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2016-08-23/24
Uhrzeit: |
20:30 - 22:10 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Das Polarlicht war deutlich visuell als farbloser Bogen am Nordhimmel sichtbar. Bemerkenswert war für mich auch die Ausdehnung des Polarlichts über den nördlichen Horizont.
2016-08-10/11
Uhrzeit: |
20:50 - 22:30 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
Gegen Mitternacht habe ich fotographisches Polarlicht erwischt (siehe Anlagen). Fotographischen PL war von 22:50 MESZ (Ankunft) bis 00:30 MESZ nachzuweisen.
2016-05-08/09
Uhrzeit: |
21:00 - 23:45 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2016-05-01/02
Uhrzeit: |
20:30 - 22:00 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Standort Hubertsberg, Beobachtung von 20:30 UTC-22:00 UTC; Hubertsberg/Ostsee/Kreis Plön; 54,3°N. Von 20:45-21:00 UTC schwach visuell, mit fotografischen Beamern . Vgl auch angaben von Jonas Standort Bülk.
2016-04-14/15
Uhrzeit: |
21:05 - 21:25 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
Ergebnis nach Bildbearbeitung: sehr schwaches Polarlicht.
2016-04-07/08
Uhrzeit: |
20:25 - 21:45 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
Beobachtungszeitraum 20:25 UTC-22:30 UTC. Erstes Maximum von 20:25 UTC-20:50 UTC , dann etwas abnehmend. Weiterer Peak von 21:15-21:45 UTC
2016-03-15/16
Uhrzeit: |
20:30 - 21:30 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
Tröndel im Kreis Plön war zwischen 21:30-22:30 Uhr MEZ fotographisches PL. Mond stört doch sehr.
2016-03-06/07
Uhrzeit: |
21:00 - 21:30 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
Zwischen ca. 22:00-ca. 22:30 Uhr würde ich es als "deutlich visuell" kategorisieren. Insbesondere die sichtbare rötliche Verfärbung des Himmels war durchaus beeindruckend.... Danach (siehe Aufnahme 23:00) als visuell.
2015-12-31/01
Uhrzeit: |
22:00 - 22:45 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Schwach visuelles Polarlicht, 'grün' in Wolkenlücke
2015-12-20/21
Uhrzeit: |
18:45 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
2015-09-10/11
Uhrzeit: |
20:50 - 00:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
Kommentar:
Grüner Airglow und fotographisch nachzuweisende schwache Beamer. Ab 21:15 UTC nachlassende Aktivität
2015-09-09/10
Uhrzeit: |
20:00 - 22:15 UT
|
Helligkeit: |
deutlich visuell
|
Kommentar:
Helligkeit würde ich zur Zeit der Hauptaktivität um 21:45 UTC mit "deutlich visuell" einstufen. Insbesondere die Grünkomponente über dem Horizont. Auch Beamer waren visuell zu erkennen. Aber auch zu Beginn der Beobachtung (20:00 UTC) heller Horizont wahrnehmbar, flaute bis ca. 21:30 UTC aber ab
2015-09-08/09
Uhrzeit: |
02:30 - 03:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2015-09-07/08
Uhrzeit: |
20:00 - 23:30 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
Visuelle Beamer - jedoch persönlich ohne Farben wahrgenommen
2015-08-12/13
Uhrzeit: |
00:00 - 01:45 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2015-05-12/13
Uhrzeit: |
23:30 UT
|
Helligkeit: |
schwach visuell
|
Kommentar:
am Horizont schwach visuell als Aufhellung wahrnehmbar
2015-05-10/11
Uhrzeit: |
00:00 - 00:40 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2015-04-16/17
Uhrzeit: |
20:40 - 21:00 UT
|
Helligkeit: |
fotografisch
|
2015-03-17/18
Uhrzeit: |
21:00 - 23:45 UT
|
Helligkeit: |
hell
|
Kommentar:
PL von ca. 22:00-1:30 Uhr deutlich, von 00:00-0:45 hell über der Ostsee Richtung Dänemark vom Aussichtsturm 'Hessenstein'