Filter

2021-08-27/28

Nur eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -82 nT
Bz-Wert: -15.1 nT

2016-06-05/06

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 738
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -39 nT
Bz-Wert: -15 nT

2011-04-29/30

Mehrere Beobachtungen, visuell & fotografisch, u.a. beim 9. Aschberg FrühjahrsTeleskoptreffen beobachtet
Sichtungen: 4
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 446
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -32 nT
Bz-Wert: -14.9 nT

2015-07-10/11

Polarlicht trat zusammen mit hellen Leuchtenden Nachtwolken auf
Sichtungen: 17
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: CH 676
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -21 nT
Bz-Wert: -14.9 nT

2001-10-22/23

Wetter viel besser als am Vortag
Sichtungen: 23
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareX1.6
KP-Index: 7+ (G3 Sturm)
DST-Index: -165 nT
Bz-Wert: -14.9 nT

2012-02-18/19

Nur durch 2 Webcams aus N-Deutschland belegt
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: CH 501
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -54 nT
Bz-Wert: -14.8 nT

2021-10-11/12

Schwach visuelles Polarlicht ausgelöst durch CME
Sichtungen: 5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: FlareM1.6
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -14.7 nT

2016-03-11/12

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 720
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -14 nT
Bz-Wert: -14.7 nT

2024-03-23/24

Schwach visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland. Beobachtung durch Vollmond gestört.
Sichtungen: 12
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -79 nT
Bz-Wert: -14.5 nT

2014-09-11/12

Schwaches fotografisches Polarlicht
Sichtungen: 4
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: FlareM4.5
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -16 nT
Bz-Wert: -14.3 nT

2018-05-05/06

Deutlich visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland. Zahlreiche Beobachtungen auch in Facebook
Sichtungen: 20
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 863
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -54 nT
Bz-Wert: -14.2 nT

2016-04-02/03

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -14.2 nT

2023-05-13/14

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 4
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4o
DST-Index: -28 nT
Bz-Wert: -14.2 nT

1998-08-27/28

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7o (G3 Sturm)
DST-Index: -145 nT
Bz-Wert: -14.2 nT

2012-03-15/16

Zahlreiche Beobachtungen in der Nordhälfte Deutschlands
Sichtungen: 33
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: FlareM7.9
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -14.1 nT

2012-10-09/10

Nur an den Webcams Juliusruh und Kühlungsborn nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 538
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -14.1 nT

2017-11-07/08

Polarlicht zeigte sich in Form eines grünen Bogens im Norden von Deutschland. Der restliche Teil Deutschlands war bewölkt.
Sichtungen: 14
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 834
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -14.1 nT

2016-08-23/24

Polarlicht konnte sogar durch Webcams in den Alpen nachgewiesen werden. In Nord-Deutschland Protonenbogen
Sichtungen: 33
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 756
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -14 nT

2016-02-16/17

Grüner Polarlichtbogen im Norden Deutschlands
Sichtungen: 30
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 715
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -14 nT

2022-07-11/12

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 4
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4o
DST-Index: -19 nT
Bz-Wert: -13.9 nT

2025-06-02/03

Wurde zusammen mit NLC beobachtet
Sichtungen: 5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7o (G3 Sturm)
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -13.9 nT

2014-08-27/28

Ausgelöst durch eine längere Phase mit negativem Bz. Vermutliche Auslöser waren CMEs aus C-Class Flares
Sichtungen: 38
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: -13.8 nT

2025-03-08/09

Schwach visuell in Nord-Deutschland als grüner homogener Bogen wahrnehmbar
Sichtungen: 7
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -45 nT
Bz-Wert: -13.8 nT

2025-07-22/23

Sehr schwach. Nur zwei fotografische Nachweise
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -10 nT
Bz-Wert: -13.7 nT

2023-12-01/02

Aufgrund von starker Bewölkung und Nebel nur sehr wenige Nachweise aus Deutschland
Sichtungen: 5
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: FlareM9.8
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -107 nT
Bz-Wert: -13.7 nT

2023-07-21/22

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 5
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -34 nT
Bz-Wert: -13.7 nT

2023-07-14/15

Sehr schwaches Polarlicht. Dennoch Nachweis per Webcam in den Alpen
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -34 nT
Bz-Wert: -13.7 nT

2003-08-07/08

Nur 2 Beobachtungen aus N-Deutschland
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -61 nT
Bz-Wert: -13.6 nT

2014-02-15/16

IMF überwiegend im positivem Bereich
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: FlareM3.7
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -20 nT
Bz-Wert: -13.6 nT

2015-08-26/27

Ein einziger Nachweis aus Sachsen-Anhalt
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -13.6 nT

2023-11-21/22

Schwach visuelles Polarlicht in Nord- und Mitteldeutschland. Wurde auch auf Alpen-Webcam nachgewiesen
Sichtungen: 18
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -65 nT
Bz-Wert: -13.6 nT

2016-04-12/13

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 727
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -53 nT
Bz-Wert: -13.6 nT

2022-02-10/11

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 9
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -70 nT
Bz-Wert: -13.5 nT

2024-11-08/09

Fotografischer Nachweis bis nach Österreich
Sichtungen: 4
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -66 nT
Bz-Wert: -13.5 nT

2014-09-19/20

Sehr schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4-
DST-Index: -15 nT
Bz-Wert: -13.4 nT

2021-09-17/18

Grüner Polarlichtbogen mit schwachen Beamern
Sichtungen: 5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -13.4 nT

2002-09-11/12

Kam überraschend, wohl als Folge eines Coronal Hole
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -90 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2011-03-11/12

Mehrere Beobachtungen, überwiegend fotografisch
Sichtungen: 14
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 439
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2013-03-01/02

Nur 3 Nachweise aus Norddeutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: CH 556
KP-Index: 4+
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2013-08-04/05

Trat zusammen mit NLCs und Airglow auf
Sichtungen: 7
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: CH 577
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -44 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2015-08-27/28

Aufgrund von Bewölkung nur ein Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -91 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2016-05-14/15

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 734
KP-Index: 3+
DST-Index: -34 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2024-07-31/01

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 18
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -25 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2017-04-18/19

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -42 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2013-08-27/28

Wenige Nachweise aus Norddeutschland
Sichtungen: 6
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 582
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -54 nT
Bz-Wert: -13.2 nT

2017-12-04/05

Nur ein fotografischer Nachweis aus Rügen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -37 nT
Bz-Wert: -13.2 nT

2023-06-15/16

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 7
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -13.1 nT

2023-12-17/18

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland. Großer Medien-Hype nach einem X2.8 und einem M6.9-Class Flare.
Sichtungen: 6
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: FlareM6.9
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -13.1 nT

2000-09-30/01

Nur ein Nachweis aus Norddeutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -13.1 nT

2024-05-15/16

Nur ein einziger Nachweis von Simon Herbst
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -90 nT
Bz-Wert: -13 nT