Sortierung
Filter
2017-07-16/17

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland. Wurde zusammen mit NLC fotografiert
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -20.1 nT
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -20.1 nT
2012-07-14/15

Trat zusammen mit auffälligem grünem Airglow auf
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -20.1 nT
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -20.1 nT
2016-08-02/03

Deutlich visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen:
16
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -51 nT
Bz-Wert: -20 nT
DST-Index: -51 nT
Bz-Wert: -20 nT
2021-12-19/20

Grüner Polarlichtbogen mit kurzem Substurm gegen 22:00 UT mit roten Beamern
Sichtungen:
9
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -36 nT
Bz-Wert: -20 nT
DST-Index: -36 nT
Bz-Wert: -20 nT
2010-05-02/03

Nur durch 2 Beobachtungen aus Nord-Deutschland belegt
Sichtungen:
2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 402
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 402
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -20 nT
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -20 nT
2021-11-03/04

Ganz Deutschland war bewölkt.
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -99 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
DST-Index: -99 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
2016-01-20/21

Grünes Polarlicht, das sich in Form von pulsierenden Flecken zeigte (RAGDA Aurora). Aufgrund der Wetterlage nur Sichtungen aus Nord-West-Deutschland
Sichtungen:
15
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -104 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
DST-Index: -104 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
2005-05-07/08
Nur durch die Fotos von Rainer Kracht nachgewiesen
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -82 nT
Bz-Wert: -19.7 nT
DST-Index: -82 nT
Bz-Wert: -19.7 nT
2023-03-14/15

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen:
4
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: -19.4 nT
DST-Index: N/A
Bz-Wert: -19.4 nT
2023-02-15/16

Fotografischer Nachweis bis nach Österreich
Sichtungen:
5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -19.4 nT
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -19.4 nT
2012-11-13/14

Erstaunlich hoch reichende violette Beamer in Nord-Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 545
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 545
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -19.4 nT
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -19.4 nT
2000-10-12/13
Nur sehr wenig Informationen
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -19.3 nT
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -19.3 nT
2005-08-31/01

Nur wenige Minuten visuell deutlich sichtbar
Sichtungen:
13
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -19.3 nT
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -19.3 nT
2023-02-26/27

Erstes starkes Polarlicht des 25. Sonnenzyklus. Nachweis bis nach Ungarn. Grüne pulsierende Flecken (RAGDA Aurora).
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -109 nT
Bz-Wert: -19.2 nT
DST-Index: -109 nT
Bz-Wert: -19.2 nT
2001-03-19/20
Eine Sichtung aus den Niederlanden
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -129 nT
Bz-Wert: -19.1 nT
DST-Index: -129 nT
Bz-Wert: -19.1 nT
2001-03-27/28

Wenige Nachweise in Deutschland
Sichtungen:
3
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -18.8 nT
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -18.8 nT
2005-12-27/28
Einziger Nachweis von Rainer Kracht
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5+
(G1 Sturm)
DST-Index: -39 nT
Bz-Wert: -18.7 nT
DST-Index: -39 nT
Bz-Wert: -18.7 nT
2015-12-20/21

Polarlicht wurde durch Webcams in den Alpen nachgewiesen. Aufgrund von Bewölkung überwiegend Nachweise aus Bayern und Sachsen
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -170 nT
Bz-Wert: -18.5 nT
DST-Index: -170 nT
Bz-Wert: -18.5 nT
2016-03-06/07

Mittel-helles Polarlicht mit grünem Polarlichtbogen im Norden und roten Beamern
Sichtungen:
48
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 718
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 718
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -96 nT
Bz-Wert: -18.4 nT
DST-Index: -96 nT
Bz-Wert: -18.4 nT
2012-07-15/16

Typisches violettes "Sommer-Polarlicht"
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -18.3 nT
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -18.3 nT
2014-02-27/28

Rotes Polarlicht reichte bis zum Zenit. Das Wetter in Deutschland war größtenteils diesig und wolkig
Rückblick
Rückblick
KP-Index:
5+
(G1 Sturm)
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: -18.3 nT
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: -18.3 nT
2012-01-24/25

Zahlreiche Nachweise aus Nord-Deutschland
KP-Index:
4+
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -18.2 nT
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -18.2 nT
2005-06-12/13

Nur eine Beobachtung aus der Schweiz
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -106 nT
Bz-Wert: -18.2 nT
DST-Index: -106 nT
Bz-Wert: -18.2 nT
2006-09-23/24

Nur zwei Beobachtungen aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -55 nT
Bz-Wert: -18.2 nT
DST-Index: -55 nT
Bz-Wert: -18.2 nT
2022-07-07/08

Schwaches Polarlicht mit NLC und Nachweise bis in die Schweizer Alpen
Sichtungen:
6
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5+
(G1 Sturm)
DST-Index: -81 nT
Bz-Wert: -18.1 nT
DST-Index: -81 nT
Bz-Wert: -18.1 nT
2015-10-07/08

Aufgrund von Bewölkung nur wenige Nachweise aus Nord-West-Deutschland. Webcam Nachweis aus Nord-Italien
Sichtungen:
7
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 694
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 694
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -18.1 nT
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -18.1 nT
2016-10-25/26

Aufgrund von Bewölkung nur in Norddeutschland sichtbar gewesen
Sichtungen:
17
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 769
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 769
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -61 nT
Bz-Wert: -17.9 nT
DST-Index: -61 nT
Bz-Wert: -17.9 nT
2002-05-18/19

Nur eine Beobachtung aus Podelzig bei Frankfurt/Oder
KP-Index:
5+
(G1 Sturm)
DST-Index: -58 nT
Bz-Wert: -17.9 nT
DST-Index: -58 nT
Bz-Wert: -17.9 nT
2006-12-14/15

Zahlreiche Fotos, visuell kaum wahrnehmbar
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -162 nT
Bz-Wert: -17.6 nT
DST-Index: -162 nT
Bz-Wert: -17.6 nT
2001-04-08/09

Nur eine Beobachtung durch Uwe Müller
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -63 nT
Bz-Wert: -17.6 nT
DST-Index: -63 nT
Bz-Wert: -17.6 nT
2014-09-12/13

Längere Polarlicht-Phase in der ersten Hälfte der Nacht
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
2003-10-14/15

Polarlicht das wie "grüne Blasen" aussah
Rückblick
Rückblick
Sichtungen:
11
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
2017-05-27/28

Überraschendes Polarlicht. Fotografisch bis in die Alpen.
Sichtungen:
22
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -17.4 nT
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -17.4 nT
2000-11-26/27

Schwaches Polarlicht und nur 2 Beobachtungen
Sichtungen:
2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: -17.2 nT
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: -17.2 nT
2004-07-22/23
Sichtungen in N-Deutschland und Aachen
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -99 nT
Bz-Wert: -17.1 nT
DST-Index: -99 nT
Bz-Wert: -17.1 nT
2023-03-23/24

Deutschland war überwiegend bewölkt. Polarlicht konnte bis nach Albanien nachgewiesen werden.
Sichtungen:
23
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 1136
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 1136
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -184 nT
Bz-Wert: -17.1 nT
DST-Index: -184 nT
Bz-Wert: -17.1 nT
2022-08-17/18

Nachweis durch Alpenwebcam
Sichtungen:
9
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -17 nT
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -17 nT
2022-01-14/15

Grüner Polarlicht-Bogen war über mehrere Stunden hinweg sichtbar
Sichtungen:
33
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: -17 nT
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: -17 nT
2004-02-11/12

Polarlicht trat in Form von pulsierenden grünen Flecken auf (RAGDA Aurora)
Sichtungen:
2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -93 nT
Bz-Wert: -17 nT
DST-Index: -93 nT
Bz-Wert: -17 nT
2018-08-25/26

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: -16.8 nT
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: -16.8 nT
2000-11-03/04

Nur eine Sichtung aus Norddeutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -16.8 nT
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -16.8 nT
2015-09-10/11

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland zusammen mit Airglow
Sichtungen:
8
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -16.7 nT
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -16.7 nT
2012-01-22/23

Nur wenige Nachweise aus Nord-Deutschland
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -16.7 nT
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -16.7 nT
2000-11-06/07

Beeindruckendes Polarlicht aber nur wenige Beobachtungen
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -159 nT
Bz-Wert: -16.7 nT
DST-Index: -159 nT
Bz-Wert: -16.7 nT
2017-09-14/15

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen:
3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -53 nT
Bz-Wert: -16.6 nT
DST-Index: -53 nT
Bz-Wert: -16.6 nT
2012-10-08/09

Nur wenige Nachweise
Sichtungen:
6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -16.6 nT
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -16.6 nT
2015-12-31/01

Polarlicht in der Neujahrsnacht
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -16.5 nT
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -16.5 nT
2013-10-08/09

Aufgrund von Bewölkung nur 3 Nachweise in Norddeutschland
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -62 nT
Bz-Wert: -16.4 nT
DST-Index: -62 nT
Bz-Wert: -16.4 nT
2015-05-12/13

Schwaches Polarlicht in Nord-West-Deutschland
Sichtungen:
10
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -16.4 nT
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -16.4 nT
2015-08-28/29
Nur ein Nachweis durch die Webcam von Michael Green
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -16.3 nT
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -16.3 nT