Sortierung
Filter
1947-03-03/04
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1959-08-16/17
Polarlicht bis 58° geomagnetische Breite
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A
1959-03-27/28
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -234 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -234 nT
Bz-Wert: N/A
2001-04-11/12
Hellstes PL seit 06.04.2000
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -271 nT
Bz-Wert: -37.8 nT
DST-Index: -271 nT
Bz-Wert: -37.8 nT
2005-05-08/09
Nur 2 Beobachtungen aus N-Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -110 nT
Bz-Wert: -16.2 nT
DST-Index: -110 nT
Bz-Wert: -16.2 nT
2006-12-14/15
Zahlreiche Fotos, visuell kaum wahrnehmbar
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -162 nT
Bz-Wert: -17.6 nT
DST-Index: -162 nT
Bz-Wert: -17.6 nT
2001-03-31/01
Für viele Beobachter das erste PL
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -37 nT
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -37 nT
1949-01-25/26
Helles Polarlicht wurde bis nach Österreich beobachtet
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1998-09-24/25
Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -207 nT
Bz-Wert: -23.6 nT
DST-Index: -207 nT
Bz-Wert: -23.6 nT
1949-10-15/16
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1950-08-19/20
Keine Details bekannt
Sichtungen:
3
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2000-09-17/18
Einzige Beobachtung in Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: -36 nT
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: -36 nT
1957-06-30/01
Keine Details bekannt
Sichtungen:
2
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -218 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -218 nT
Bz-Wert: N/A
1957-03-01/02
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -255 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -255 nT
Bz-Wert: N/A
1989-10-20/21
Stark strahlende rote Vorhänge wurden im Nord-Westen von Deutschland beobachtet. Auslöser war ein CME.
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -206 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -206 nT
Bz-Wert: N/A
1956-09-08/09
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2004-07-26/27
Fotografisch bis in die N-Schweiz nachweisbar
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -150 nT
Bz-Wert: -22.1 nT
DST-Index: -150 nT
Bz-Wert: -22.1 nT
1960-07-15/16
Wenig Details bekannt
Sichtungen:
2
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -148 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -148 nT
Bz-Wert: N/A
1898-09-09/10
Polarlicht wurde in ganz Deutschland beobachtet
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
8+
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2003-05-29/30
Der Auslöser waren gleich 2 Schockfronten. Polarlicht bis nach Italien sichtbar
Rückblick
Rückblick
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -144 nT
Bz-Wert: -34.1 nT
DST-Index: -144 nT
Bz-Wert: -34.1 nT
1991-10-28/29
Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -254 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -254 nT
Bz-Wert: N/A
2024-03-24/25
Deutschland war größtenteils bewölkt und Bz-Wert überwiegen im positiven Bereich. Fotografisch bis nach Ungarn.
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -128 nT
Bz-Wert: -26.5 nT
DST-Index: -128 nT
Bz-Wert: -26.5 nT
1949-10-14/15
Keine Details zur Helligkeit. Polarlicht war aber deutlich identifizierbar
Sichtungen:
2
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2005-01-21/22
Sehr viele Sichtungen. Konnte auch in Kroatien beobachtet werden. Zahlreiche Zufallsbeobachtungen
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -97 nT
Bz-Wert: -28.8 nT
DST-Index: -97 nT
Bz-Wert: -28.8 nT
2024-08-12/13
Polarlicht mit Perseiden. Südlichster Nachweis in Griechenland. Wurde in Italien zusammen mit Red Sprites fotografiert. SAR-Bogen nachgewiesen
Sichtungen:
51
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -188 nT
Bz-Wert: -18.7 nT
DST-Index: -188 nT
Bz-Wert: -18.7 nT
1958-05-31/01
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -166 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -166 nT
Bz-Wert: N/A
1947-07-17/18
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2023-04-23/24
In Nord-Deutschland bis über den Zenit hinaus. Deutlich sichtbar in Österreich und Ungarn. Fotografisch bis Süd-Spanien nachweisbar. Polarlicht trat in Form von pulsierenden grünen Flecken auf (RAGDA Aurora).
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -212 nT
Bz-Wert: -33.1 nT
DST-Index: -212 nT
Bz-Wert: -33.1 nT
1946-03-23/24
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1992-02-26/27
Einzige Beobachtung aus Heidelberg
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: N/A
1946-09-23/24
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1989-11-17/18
Zahlreiche Beobachtungen bis nach Österreich hinuntern
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -266 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -266 nT
Bz-Wert: N/A
2017-09-08/09
Aufgrund von Bewölkung nur wenige Nachweise aus Ost-Europe. In Deutschland gibt es einige Verdachtsfälle.
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -12.5 nT
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -12.5 nT
1983-02-04/05
In Berlin bis zum Zenit
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -183 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -183 nT
Bz-Wert: N/A
1898-03-15/16
Polarlicht an der Ostsee
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
8-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1957-09-02/03
Langanhaltender geomagnetischer Sturm
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -162 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -162 nT
Bz-Wert: N/A
1958-07-07/08
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -3 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -3 nT
Bz-Wert: N/A
1957-06-29/30
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -15 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -15 nT
Bz-Wert: N/A
2023-03-23/24
Deutschland war überwiegend bewölkt. Polarlicht konnte bis nach Albanien nachgewiesen werden.
Sichtungen:
23
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 1136
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 1136
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -184 nT
Bz-Wert: -17.1 nT
DST-Index: -184 nT
Bz-Wert: -17.1 nT
1957-04-17/18
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -22 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -22 nT
Bz-Wert: N/A
1947-09-24/25
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2005-01-17/18
Nur eine Beobachtung aus Thüringen aufgrund von schlechte Wetterbedingungen in ganz Deutschland
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -103 nT
Bz-Wert: -25.5 nT
DST-Index: -103 nT
Bz-Wert: -25.5 nT
1939-08-21/22
Polarlichtbeobachtung im Berchtesgadener Land / Obersalzburg
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2011-08-05/06
Zahlreiche Beobachtungen bis Stuttgart hinunter
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -23.3 nT
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -23.3 nT
1957-09-23/24
Starker grüner Bogen beobachtet
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -243 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -243 nT
Bz-Wert: N/A
2000-10-04/05
Nur ein Nachweis aus Norddeutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -175 nT
Bz-Wert: -26.7 nT
DST-Index: -175 nT
Bz-Wert: -26.7 nT
2015-03-17/18
Helles Polarlicht bis in die österreichischen Alpen. Bemerkenswert heller Beamer im Westen zur Abenddämmerung. Nachweis von STEVE
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -223 nT
Bz-Wert: -28.3 nT
DST-Index: -223 nT
Bz-Wert: -28.3 nT
2004-07-24/25
Mehrere Sichtungen in Nord-Deutschland
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -116 nT
Bz-Wert: -20.3 nT
DST-Index: -116 nT
Bz-Wert: -20.3 nT
2021-11-03/04
Ganz Deutschland war bewölkt.
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -99 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
DST-Index: -99 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
1870-10-24/25
Helles Polarlicht über Teneriffa
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
8-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A