Filter

2023-09-18/19

Beobachtung wurde durch Wolken behindert
Sichtungen: 50
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: FlareM3.3
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: -18.8 nT

2022-09-03/04

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 8
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -11.5 nT

2024-09-13/14

Nachwehen des geomagnetischen Sturms vom Vortag
Sichtungen: 16
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -78 nT
Bz-Wert: -9.6 nT

2001-09-23/24

Nur 2 Beobachtungen
Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -11.8 nT

2006-08-19/20

Nur durch Fotos der NLC-Cam in Kühlungsborn nachgewiesen
Sichtungen: 2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -79 nT
Bz-Wert: -16.2 nT

2001-03-27/28

Wenige Nachweise in Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -18.8 nT

1958-04-17/18

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: N/A

2006-11-09/10

Nur durch Fotos von Peter Haubold nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -63 nT
Bz-Wert: -16.2 nT

2002-02-28/01

Vollmond war sehr störend
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -16 nT

2015-04-16/17

Dritte Polarlichtnacht in Folge. Ursache vermutlich Kombination aus CH und HCS
Sichtungen: 27
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -78 nT
Bz-Wert: -9.5 nT

1947-08-23/24

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2001-10-11/12

Fotografisch bis Süd-Frankreich nachweisbar
Sichtungen: 4
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: FlareM1.5
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -70 nT
Bz-Wert: -20.1 nT

1947-09-16/17

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1918-05-16/17

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 6o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2024-05-17/18

Fotografisches Polarlicht in den Alpen
Sichtungen: 22
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -99 nT
Bz-Wert: -15.1 nT

2024-05-15/16

Nur ein einziger Nachweis von Simon Herbst
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -90 nT
Bz-Wert: -13 nT

1959-11-30/01

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -101 nT
Bz-Wert: N/A

2015-05-12/13

Schwaches Polarlicht in Nord-West-Deutschland
Sichtungen: 10
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -16.4 nT

2021-10-11/12

Schwach visuelles Polarlicht ausgelöst durch CME
Sichtungen: 5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: FlareM1.6
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -14.7 nT

2005-05-07/08

Nur durch die Fotos von Rainer Kracht nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -82 nT
Bz-Wert: -19.7 nT

1947-10-11/12

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1947-09-13/14

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2003-07-26/27

Nur durch die Beobachtung von Uwe Müller belegt
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -57 nT
Bz-Wert: -31.9 nT

1990-03-25/26

Eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -111 nT
Bz-Wert: N/A

2017-07-16/17

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland. Wurde zusammen mit NLC fotografiert
Sichtungen: 13
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: FlareM2.4
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -20.1 nT

1947-11-10/11

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1951-05-02/03

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2025-03-26/27

Sichtungen: 6
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -62 nT
Bz-Wert: -28.4 nT

2017-03-27/28

Kurzzeitig fotografisch (~21:40 UT) bis in die Alpen
Sichtungen: 42
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 798
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -10.2 nT

1919-10-01/02

Detaillierte Beschreibung
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 6o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1956-03-10/11

Nur eine Sichtung aus Schwerin
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2004-11-08/09

Eine Beobachtung auf Helgoland mit wenigen Details
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: FlareM5.6
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -215 nT
Bz-Wert: -11.3 nT

1947-09-03/04

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2023-06-15/16

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 7
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -13.1 nT

1947-09-25/26

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2002-10-07/08

wohl das hellste PL in 2002
Sichtungen: 5
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -12.6 nT

2024-12-31/01

Polarlicht wurde in den Alpen nachgewiesen
Sichtungen: 2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -84 nT
Bz-Wert: -18 nT

2016-10-13/14

Aufgrund von Bewölkung und Hochnebel in ganz Deutschland, nur wenige Nachweise.
Sichtungen: 4
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -21 nT

1957-09-05/06

Intensität des Polarlichts schwankt sehr
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A

1989-12-01/02

Rotes Polarlicht
Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: N/A

2010-05-02/03

Nur durch 2 Beobachtungen aus Nord-Deutschland belegt
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 402
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -20 nT

2023-05-19/20

Polarlicht konnte bis in die Alpen nachgewiesen werden
Sichtungen: 12
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -17.2 nT

1990-03-18/19

Eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -67 nT
Bz-Wert: N/A

2023-09-19/20

Nur Nachweis per Webcam
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -67 nT
Bz-Wert: -7.5 nT

1991-07-16/17

Wenig Details
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: N/A

2023-09-24/25

Überraschend helles Polarlicht, das bis nach Italien nachgewiesen werden konnte. SAR Bogen wurde von Michael Theusner fotografiert
Sichtungen: 63
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareM1.1
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -27.5 nT

1991-10-30/31

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: N/A

2005-02-07/08

Fotografisch bis in die N-Schweiz nachweisbar
Sichtungen: 2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -57 nT
Bz-Wert: -10.7 nT

2022-01-14/15

Grüner Polarlicht-Bogen war über mehrere Stunden hinweg sichtbar
Sichtungen: 33
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: -17 nT

1998-05-05/06

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -8.7 nT