Sortierung
Filter
1946-07-26/27
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1872-02-04/05
Polarlicht war fast so hell wie der Vollmond. Sichtungen über Athen (Zenit), Teneriffa und Ägypten
Sichtungen:
7
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
9o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1957-09-04/05
Langanhaltender geomagnetischer Sturm
Sichtungen:
2
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -324 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -324 nT
Bz-Wert: N/A
1903-10-31/01
Störungen der Telepraphenleitungen
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
9o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1946-09-22/23
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1989-03-13/14
Beamer bis zum Zenit
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -589 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -589 nT
Bz-Wert: N/A
1960-10-06/07
Deutlich sichtbares Polarlicht
Sichtungen:
2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -287 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -287 nT
Bz-Wert: N/A
1958-02-10/11

Polarlicht muss sehr hell gewesen sein
Sichtungen:
6
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -425 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -425 nT
Bz-Wert: N/A
1960-11-12/13
Starker geomagnetischer Sturm
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -339 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -339 nT
Bz-Wert: N/A
2000-07-15/16

Dieses Polarlicht-Event ging als "Bastille Day-Event" (14.07. = Frz. Nationalfeiertag) in die Geschichte ein. Sein visueller Eindruck wurde von der hellen Dämmerung im Sommer deutlich geschmälert.
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -301 nT
Bz-Wert: -60.6 nT
DST-Index: -301 nT
Bz-Wert: -60.6 nT
1959-07-15/16
Keine Angaben zur Helligkeit. Wird aber auf "hell" bis "extrem hell" geschätzt.
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -429 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -429 nT
Bz-Wert: N/A
1958-07-08/09
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -330 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -330 nT
Bz-Wert: N/A
1940-03-24/25
Wenig Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2003-10-30/31

Hellstes Polarlicht im 23. Zyklus; Halloween Storm. Mehrere Aktivitätsmaxima. Höhepunkte um ~22:00 und um ~01:00 UT
Rückblick
Rückblick
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -383 nT
Bz-Wert: -35.9 nT
DST-Index: -383 nT
Bz-Wert: -35.9 nT
1960-04-01/02
Wenig Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -327 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -327 nT
Bz-Wert: N/A
1957-09-03/04
Langanhaltender geomagnetischer Sturm
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -179 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -179 nT
Bz-Wert: N/A
1938-05-11/12
Polarlicht in Österreich
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1946-03-28/29
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1957-09-22/23
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -303 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -303 nT
Bz-Wert: N/A
2001-11-05/06

Überwiegend bewölkt. Schockfront traf um 01:00 UT ein
Rückblick
Rückblick
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -79.5 nT
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -79.5 nT
1957-09-29/30
Starkes Polarlicht in Nord-West-Deutschland
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -246 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -246 nT
Bz-Wert: N/A
1991-06-05/06

Violettes "Sommer-Polarlicht"
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -223 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -223 nT
Bz-Wert: N/A
1946-03-25/26
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1960-03-31/01
Wenig Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -231 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -231 nT
Bz-Wert: N/A
2000-04-06/07

Erstes "Internet"-Polarlicht; extrem hell mit Schattenwurf. Beginn systematischer PL-Beobachtung in Mitteleuropa dank Alarmierung via Internet und E-Mail.
Sichtungen:
22
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: Filament
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: Filament
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -288 nT
Bz-Wert: -33.2 nT
DST-Index: -288 nT
Bz-Wert: -33.2 nT
2001-03-30/31

Nur wenige Sichtungen aus Deutschland mit wenigen Details
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -387 nT
Bz-Wert: -47.5 nT
DST-Index: -387 nT
Bz-Wert: -47.5 nT
1946-04-23/24
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1958-09-04/05

Sehr helles Polarlicht das auch in Österreich gesichtet wurde
Sichtungen:
7
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -302 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -302 nT
Bz-Wert: N/A
1949-01-24/25
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1951-10-28/29
Detaillierte Beschreibung der Hamburger Sternwarte
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2004-11-07/08

Viele Beobachtungen, aber durch Wolken beeinträchtigt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -374 nT
Bz-Wert: -50.7 nT
DST-Index: -374 nT
Bz-Wert: -50.7 nT
1950-02-20/21
Grünes Polarlicht mit roten Beamern
Sichtungen:
2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2004-07-27/28

Wenige Beobachtungen aus N-Deutschland
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -170 nT
Bz-Wert: -21 nT
DST-Index: -170 nT
Bz-Wert: -21 nT
1989-03-12/13
CME traf am 13.03.89 um 01:27 UT ein
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -143 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -143 nT
Bz-Wert: N/A
1947-04-17/18
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1951-09-25/26
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2003-11-20/21

Top Polarlicht des 23. Sonnenzyklus. Sichtungen bis zur türkischen Riviera und auf Teneriffa. Analyse
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -422 nT
Bz-Wert: -53.1 nT
DST-Index: -422 nT
Bz-Wert: -53.1 nT
1870-10-25/26
Erneutes Polarlicht über Teneriffa. Aber nicht so stark. Helligkeit geschätzt
Sichtungen:
4
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
9-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1869-05-13/14
Wenig Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
9-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1991-11-08/09

Helles Polarlicht im Norden von Deutschland
Sichtungen:
8
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -354 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -354 nT
Bz-Wert: N/A
1957-01-21/22

Sehr starker geomagnetischer Sturm. Sichtungen bis nach Griechenland und den Kanarischen Inseln
Sichtungen:
10
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -250 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -250 nT
Bz-Wert: N/A
2004-11-09/10
Wegen Bewölkung nur wenige Sichtungen. Sichtungen aber bis Österreich
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -263 nT
Bz-Wert: -34.6 nT
DST-Index: -263 nT
Bz-Wert: -34.6 nT
1991-03-24/25

Polarlicht bis über den Zenit mit intensivem Grün und Rot. Erste Polarlicht mit Vorhersage durch den Funkwetterbericht
Sichtungen:
3
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -298 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -298 nT
Bz-Wert: N/A
1938-01-25/26
Wurde in ganz Europa gesehene. Kabel und Telefon waren teilweise gestört.
Sichtungen:
16
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: extrem hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1961-10-28/29
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -272 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -272 nT
Bz-Wert: N/A
2003-10-29/30

Halloween Storm; überwiegend grüner Bogen zu sehen. Beobachtung vielerorts wegen Bewölkung unmöglich
Rückblick
Rückblick
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -353 nT
Bz-Wert: -30.9 nT
DST-Index: -353 nT
Bz-Wert: -30.9 nT
2000-09-17/18

Einzige Beobachtung in Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: -36 nT
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: -36 nT
1949-01-25/26
Helles Polarlicht wurde bis nach Österreich beobachtet
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1959-08-16/17
Polarlicht bis 58° geomagnetische Breite
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A
1989-10-20/21

Stark strahlende rote Vorhänge wurden im Nord-Westen von Deutschland beobachtet. Auslöser war ein CME.
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -206 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -206 nT
Bz-Wert: N/A