Filter

1861-11-03/04

Rotes Polarlicht wurde in Berlin beobachtet
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1861-11-05/06

Schwaches Polarlicht mit roten Strahlen bis 40° Höhe
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2023-02-27/28

Zweites Polarlicht in Folge. Gleicher Auslöser wie die Nacht davor. Fotografischer Nachweis bis in die südlichen Alpen.
Sichtungen: 40
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: FlareM6.4
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -132 nT
Bz-Wert: -10.9 nT

1861-12-19/20

Wenig Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-02-21/22

Polarlichtbogen mit Strahlen
Sichtungen: 3
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2022-10-22/23

Deutlich visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland. Trat in Form von flackernden grünen Flecken auf (RAGDA Aurora)
Sichtungen: 11
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -11.2 nT

1859-11-24/25

Polarlicht mit Strahlen
Sichtungen: 7
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1859-09-05/06

Polarlichtbogen und Strahlen
Sichtungen: 3
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-02-22/23

Polarlicht in Athen
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1847-12-19/20

Schwaches Polarlicht
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2025-04-16/17

Sichtungen: 7
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7+ (G3 Sturm)
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -15.9 nT

2025-04-03/04

Nachweis von RAGDA
Sichtungen: 5
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -40 nT
Bz-Wert: -11.2 nT

2025-04-02/03

Deutlich visuelles Polarlicht
Sichtungen: 7
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4-
DST-Index: -36 nT
Bz-Wert: -8.9 nT

2025-03-21/22

Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 8
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -53 nT
Bz-Wert: -20.2 nT

2025-03-19/20

Überraschend kurzer und starker Substurm mit visuellem Polarlicht bis Bayern. Nachweis durch Alpen-Webcams.
Sichtungen: 18
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -32 nT
Bz-Wert: -8.1 nT

2025-03-18/19

Deutlich visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 13
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4o
DST-Index: -47 nT
Bz-Wert: -10.3 nT

1827-09-26/27

Nicht so hell wie am Vortag
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2025-02-18/19

Nur wenige Nachweise
Sichtungen: 4
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -45 nT
Bz-Wert: -9 nT

2025-01-31/01

Kurzer Substurm war visuell sichtbar. Nachweis durch Webcams in den Alpen
Sichtungen: 8
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4-
DST-Index: -37 nT
Bz-Wert: -16.7 nT

1837-11-14/15

Helles Polarlicht auf Teneriffa
Sichtungen: 3
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1840-08-19/20

Rotes Polarlicht
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1847-10-24/25

Tiefstehende dunkelrote Strahlen bis zum Polarstern
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2024-10-07/08

Viele Nachweise von STEVE
Sichtungen: 9
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7o (G3 Sturm)
DST-Index: -153 nT
Bz-Wert: N/A

1859-09-03/04

Polarlicht war 5,5 Stunden lang zu sehen. Sichtung aus Athen
Sichtungen: 6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2024-10-06/07

Nachweis durch mehrere Webcams im Alpenraum. In Nord-Deutschland deutlich visuell
Sichtungen: 26
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -35 nT
Bz-Wert: N/A

1858-03-12/13

Polarlichtbogen wurde gesehen
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2024-09-13/14

Nachwehen des geomagnetischen Sturms vom Vortag
Sichtungen: 16
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -78 nT
Bz-Wert: -9.6 nT

2024-09-12/13

Dichte hohe Bewölkung in Ost-Deutschland. Nachweis des SAR-Bogens, Giant Blue Ray und Verdacht auf Picket Fence Aurora.
Sichtungen: 64
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7o (G3 Sturm)
DST-Index: -121 nT
Bz-Wert: -26.3 nT

2024-08-30/31

Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -12.4 nT

1859-04-22/23

Polarlicht mit schwachen Strahlen
Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2024-08-27/28

Trat mit auffälligem Airglow auf. Nachweis bis in die Alpen
Sichtungen: 15
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -92 nT
Bz-Wert: -15.7 nT

2024-08-12/13

Polarlicht mit Perseiden. Südlichster Nachweis in Griechenland. Wurde in Italien zusammen mit Red Sprites fotografiert. SAR-Bogen nachgewiesen
Sichtungen: 51
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 8o (G4 Sturm)
DST-Index: -188 nT
Bz-Wert: -18.7 nT

2024-08-11/12

Polarlicht wurde zusammen mit Perseiden beobachtet. Nachweis bis in die Schweiz. SAR-Bogen wurde nachgewiesen
Sichtungen: 13
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7+ (G3 Sturm)
DST-Index: -151 nT
Bz-Wert: -20.9 nT

1859-04-29/30

Kurz anhaltendes Polarlicht mit weißen und roten Strahlen
Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2024-05-11/12

Schwach visuelles Polarlicht. War bis nach Österreich nachzuweisen
Sichtungen: 23
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -24.9 nT

2024-05-05/06

Nachweis des SAR-Bogens und GBR. Polarlicht wurde durch Alpenwebcams nachgewiesen.
Sichtungen: 22
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -12.8 nT

2022-10-02/03

Visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 10
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -37 nT
Bz-Wert: -8.8 nT

1860-02-12/13

Polarlicht erschien recht plötzlich
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2022-01-14/15

Grüner Polarlicht-Bogen war über mehrere Stunden hinweg sichtbar
Sichtungen: 33
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: -17 nT

2022-08-07/08

Deutlich visuelles Polarlicht
Sichtungen: 20
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -59 nT
Bz-Wert: -12.4 nT

1863-11-13/14

Vermutlich Polarlichtbogen in Athen
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2019-01-31/01

Deutlich visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 19
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -27 nT
Bz-Wert: -16 nT

2022-03-11/12

Nur in Nord-Deutschland nachgewiesen
Sichtungen: 5
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -9.8 nT

1864-03-06/07

Schwaches Polarlicht
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2018-10-07/08

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland sichtbar als grüner Bogen
Sichtungen: 25
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 888
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -39 nT
Bz-Wert: -15.3 nT

1863-12-10/11

Vermutlich Polarlicht in Athen
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2024-05-02/03

Polarlicht war als diffuse violette Fläche zu sehen. Auch in den Alpen nachweisbar. Nachweis von GBR.
Sichtungen: 22
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -96 nT
Bz-Wert: -19 nT

2005-02-07/08

Fotografisch bis in die N-Schweiz nachweisbar
Sichtungen: 2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -57 nT
Bz-Wert: -10.7 nT

2005-07-10/11

Mehrere Beobachtungen, auch zusammen mit NLC
Sichtungen: 4
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: FlareM4.9
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -92 nT
Bz-Wert: -21.7 nT

2012-01-24/25

Zahlreiche Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 10
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: FlareM8.7
KP-Index: 4+
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -18.2 nT