Filter

1860-09-07/08

Helles und schönes Polarlicht bis 48° Höhe
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1863-02-08/09

Polarlicht bis über den Zenit
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1864-04-27/28

Ein durch innere Beweglichkeit und lebhaftes Farbenspiel ausgezeichnetes Nordlicht.
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-12-14/15

Polarlicht an vielen Orten Deutschlands, Hollands und Belgiens
Sichtungen: 3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2011-10-24/25

Mehrere Aktivitätsphasen ab Mitternacht, wurde erst nach 03:00 MESZ richtig hell
Sichtungen: 21
Helligkeit: hell
Auslöser: Filament
KP-Index: 7+ (G3 Sturm)
DST-Index: -147 nT
Bz-Wert: -20.1 nT

1862-09-30/01

Gelb-rotes Polarlicht
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-09-24/25

Wenig Details bekannt
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-08-28/29

Rotes Polarlicht erschien nur für 13 Minuten
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-05-19/20

Ein schwaches Nordlicht wurde beobachtet
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-04-02/03

Das "lebhafteste" Polarlicht des Jahres mit starken roten Strahlen
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-03-14/15

Gelb-rötliches Polarlicht in Athen
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-03-05/06

Farbe änderte sich ständig
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2023-09-24/25

Überraschend helles Polarlicht, das bis nach Italien nachgewiesen werden konnte. SAR Bogen wurde von Michael Theusner fotografiert
Sichtungen: 63
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare M1.1
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -27.5 nT

1861-12-26/27

Helles Polarlicht, dessen Beobachtung durch Wolken getrübt wurde
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2023-11-05/06

Polarlicht war bis nach Griechenland und der südlichen Türkei sichtbar. Aufgrund von schlechtem Wetter erschwerte Beobachtungsbedingungen in Deutschland. Starker Substurm gegen 17:15 UTC. Nachweis von STEVE & SAR Bogen
Sichtungen: 80
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare C3.3
KP-Index: 7o (G3 Sturm)
DST-Index: -172 nT
Bz-Wert: -23.9 nT

2014-02-27/28

Rotes Polarlicht reichte bis zum Zenit. Das Wetter in Deutschland war größtenteils diesig und wolkig
Rückblick
Sichtungen: 52
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare X4.9
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: -18.3 nT

2004-11-07/08

Viele Beobachtungen, aber durch Wolken beeinträchtigt
Sichtungen: 29
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare M5.6
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: -374 nT
Bz-Wert: -50.7 nT

1991-11-08/09

Helles Polarlicht im Norden von Deutschland
Sichtungen: 8
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: -354 nT
Bz-Wert: N/A

1864-08-31/01

Lichtbogen mit Strahlen
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1859-10-02/03

Helles Polarlicht in Frankreich
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1874-01-27/28

Polarlicht bis 28° Höhe beleuchtete die Umgebung
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 6-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1859-12-21/22

Ein helles Polarlicht wurde in Oberösterreich gesehen
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1873-12-17/18

Rotes Polarlicht konnte trotz Wolken beobachtet werden
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 1+
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1864-09-27/28

Helles Polarlicht in Peckeloh
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2003-05-29/30

Der Auslöser waren gleich 2 Schockfronten. Polarlicht bis nach Italien sichtbar
Rückblick
Sichtungen: 40
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare X3.6
KP-Index: 8+ (G4 Sturm)
DST-Index: -144 nT
Bz-Wert: -34.1 nT

1874-06-21/22

Helles Polarlicht (?) - Beobachtung passt nicht zum KPA-Index
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 1o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1872-12-01/02

Intensives, rotes Polarlicht - Beobachtung stimmt nicht mit KPA-Index überein
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 1+
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2001-11-05/06

Überwiegend bewölkt. Schockfront traf um 01:00 UT ein
Rückblick
Sichtungen: 14
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare X1.0
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -79.5 nT

1872-02-04/05

Polarlicht war fast so hell wie der Vollmond. Sichtungen über Athen (Zenit), Teneriffa und Ägypten
Sichtungen: 7
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 9o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1874-02-04/05

Polarlichtbogen ohne Strahlen konnte bis nach Italien beobachtet werden
Sichtungen: 9
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 7+
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2003-10-29/30

Halloween Storm; überwiegend grüner Bogen zu sehen. Beobachtung vielerorts wegen Bewölkung unmöglich
Rückblick
Sichtungen: 37
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare X17.2
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: -353 nT
Bz-Wert: -30.9 nT

1874-03-15/16

Rotes Polarlicht im Süden - Beobachtung stimmt jedoch nicht mit KPA-Index überein
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 3o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1870-10-24/25

Helles Polarlicht über Teneriffa
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 8-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1864-10-21/22

Rotes Polarlicht bis in den Zenit
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1860-04-09/10

Wurde für Feuer gehalten
Sichtungen: 7
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1865-01-16/17

Polarlichtbogen mit Strahlen
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1865-01-12/13

Polarlicht mit Strahlen bis zum Zenit
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2022-03-13/14

Helles Polarlicht mit grünem Bogen und Substurm gegen 23:30 UT
Sichtungen: 34
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare C2.8
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -83 nT
Bz-Wert: -25.2 nT

2001-11-06/07

Einzige Sichtung von Wolfgang Hamburg
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Flare X1.0
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -218 nT
Bz-Wert: -34.5 nT

2014-09-12/13

Längere Polarlicht-Phase in der ersten Hälfte der Nacht
Sichtungen: 58
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Flare X1.6
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -17.5 nT

1991-12-27/28

Wenige Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 4
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: N/A

2002-09-07/08

Viele Beobachtungen, weil gut vorhergesagt
Sichtungen: 15
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Flare C5.1
KP-Index: 7+ (G3 Sturm)
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: -26.5 nT

1991-12-29/30

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: N/A

1995-03-04/05

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -90 nT
Bz-Wert: N/A

2012-10-08/09

Nur wenige Nachweise
Sichtungen: 6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -16.6 nT

2012-10-11/12

Nur durch Fotos von Michael Theusner nachgewiesen - zusammen mit grünem Airglow
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 539
KP-Index: 4o
DST-Index: -25 nT
Bz-Wert: -6.1 nT

1992-02-03/04

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -123 nT
Bz-Wert: N/A

1992-02-08/09

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7o (G3 Sturm)
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: N/A

2013-10-02/03

Zahlreiche Sichtungen aus Norddeutschland, z.T. mit Airglow
Sichtungen: 23
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -60 nT
Bz-Wert: -7.7 nT

1992-02-26/27

Einzige Beobachtung aus Heidelberg
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 8o (G4 Sturm)
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: N/A