Sortierung
Filter
1862-03-05/06
Farbe änderte sich ständig
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2001-10-21/22

Überwiegend bewölkt in Deutschland
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -187 nT
Bz-Wert: -27.3 nT
DST-Index: -187 nT
Bz-Wert: -27.3 nT
2001-09-25/26

Deutschland war überwiegend bewölkt
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -102 nT
Bz-Wert: -30.1 nT
DST-Index: -102 nT
Bz-Wert: -30.1 nT
1838-11-12/13
Helles rotes Polarlicht
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1951-10-28/29
Detaillierte Beschreibung der Hamburger Sternwarte
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1861-12-26/27
Helles Polarlicht, dessen Beobachtung durch Wolken getrübt wurde
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2001-04-11/12

Hellstes PL seit 06.04.2000
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -271 nT
Bz-Wert: -37.8 nT
DST-Index: -271 nT
Bz-Wert: -37.8 nT
1958-09-04/05

Sehr helles Polarlicht das auch in Österreich gesichtet wurde
Sichtungen:
6
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -302 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -302 nT
Bz-Wert: N/A
2001-03-31/01

Für viele Beobachter das erste PL
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -37 nT
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -37 nT
1778-09-22/23
Helles Polarlicht auf den Kanarischen Inseln
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1770-09-17/18
Das wohl schönste Polarlicht im Jahr 1770
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1768-12-12/13
Ein "prächtiges Nordlicht" in Zwickau
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1957-09-05/06
Intensität des Polarlichts schwankt sehr
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A
1957-09-23/24
Starker grüner Bogen beobachtet
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -243 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -243 nT
Bz-Wert: N/A
1957-09-29/30
Starkes Polarlicht in Nord-West-Deutschland
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -246 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -246 nT
Bz-Wert: N/A
2000-09-17/18

Einzige Beobachtung in Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: -36 nT
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: -36 nT
2000-11-06/07

Beeindruckendes Polarlicht aber nur wenige Beobachtungen
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -159 nT
Bz-Wert: -16.7 nT
DST-Index: -159 nT
Bz-Wert: -16.7 nT
1862-05-19/20
Ein schwaches Nordlicht wurde beobachtet
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1959-07-15/16
Keine Angaben zur Helligkeit. Wird aber auf "hell" bis "extrem hell" geschätzt.
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -429 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -429 nT
Bz-Wert: N/A
1720-03-01/02
Polarlicht bis in den Zenit
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1920-03-22/23
Es ist von einer "gewaltigen Sonnenflecken-Gruppe" die Rede
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
8-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1862-12-14/15
Polarlicht an vielen Orten Deutschlands, Hollands und Belgiens
Sichtungen:
3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1860-09-07/08
Helles und schönes Polarlicht bis 48° Höhe
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1863-02-08/09
Polarlicht bis über den Zenit
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1862-09-30/01
Gelb-rotes Polarlicht
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1960-11-12/13
Starker geomagnetischer Sturm
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9o
(G5 Sturm)
DST-Index: -339 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -339 nT
Bz-Wert: N/A
1862-08-28/29
Rotes Polarlicht erschien nur für 13 Minuten
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1862-09-24/25
Wenig Details bekannt
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2003-05-29/30

Der Auslöser waren gleich 2 Schockfronten. Polarlicht bis nach Italien sichtbar
Rückblick
Rückblick
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -144 nT
Bz-Wert: -34.1 nT
DST-Index: -144 nT
Bz-Wert: -34.1 nT
1926-03-05/06
Intensives rotes Polarlicht. Die Strahlen waren am Horizont rot und gingen mit zunehmender Höhe in ein Gelb über. Polarlicht trotz Stadtlicht sehr stark
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
7-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1950-01-24/25
Keine guten Beobachtungsbedingungen
Sichtungen:
2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
1863-03-18/19
Wurde durch starker Bewölkung hindurch gesehen
Sichtungen:
1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2001-03-19/20
Eine Sichtung aus den Niederlanden
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -129 nT
Bz-Wert: -19.1 nT
DST-Index: -129 nT
Bz-Wert: -19.1 nT
1873-12-09/10
Polarlicht mit gelben Strahlen bis 40° Höhe
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
4o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2010-08-03/04

Mehrere Beobachtungen, zunächst fotografisch, dann auch visuell
Sichtungen:
6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -12.6 nT
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -12.6 nT
1859-11-24/25
Polarlicht mit Strahlen
Sichtungen:
7
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2003-10-14/15

Polarlicht das wie "grüne Blasen" aussah
Rückblick
Rückblick
Sichtungen:
11
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
1992-02-26/27
Einzige Beobachtung aus Heidelberg
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: N/A
2011-03-11/12

Mehrere Beobachtungen, überwiegend fotografisch
Sichtungen:
14
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 439
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 439
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -13.3 nT
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -13.3 nT
1859-09-27/28
Schwaches Polarlicht in Hamburg
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2003-07-26/27

Nur durch die Beobachtung von Uwe Müller belegt
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -57 nT
Bz-Wert: -31.9 nT
DST-Index: -57 nT
Bz-Wert: -31.9 nT
1859-12-14/15
Trotz Mond waren weiße Strahlen sichtbar
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2004-02-11/12

Mehrere Beobachtungen aus N-Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -93 nT
Bz-Wert: -17 nT
DST-Index: -93 nT
Bz-Wert: -17 nT
1991-06-05/06

Violettes "Sommer-Polarlicht"
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -223 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -223 nT
Bz-Wert: N/A
2011-08-05/06

Zahlreiche Beobachtungen bis Stuttgart hinunter
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -23.3 nT
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -23.3 nT
2001-03-27/28

Wenige Nachweise in Deutschland
Sichtungen:
3
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -18.8 nT
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -18.8 nT
2011-09-26/27

Bis dahin hellstes Polarlicht im Zyklus 24
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -31.1 nT
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -31.1 nT
2001-04-13/14

Wenige Beobachtungen
Sichtungen:
6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -8.4 nT
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -8.4 nT
2000-07-26/27
Einzige Beobachtung weltweit
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5-
(G1 Sturm)
DST-Index: -44 nT
Bz-Wert: -10.9 nT
DST-Index: -44 nT
Bz-Wert: -10.9 nT
2001-08-17/18

überraschend viele Beobachtungen
Sichtungen:
10
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -27 nT
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -27 nT