Auflistung aller Polarlicht-Ereignisse

Filter

2013-03-01/02

Nur 3 Nachweise aus Norddeutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: CH 556
KP-Index: 4+
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2013-08-04/05

Trat zusammen mit NLCs und Airglow auf
Sichtungen: 7
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: CH 577
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -44 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2017-04-18/19

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -42 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2016-05-14/15

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 734
KP-Index: 3+
DST-Index: -34 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2015-08-27/28

Aufgrund von Bewölkung nur ein Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -91 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2013-08-27/28

Wenige Nachweise aus Norddeutschland
Sichtungen: 6
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 582
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -54 nT
Bz-Wert: -13.2 nT

2017-12-04/05

Nur ein fotografischer Nachweis aus Rügen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -37 nT
Bz-Wert: -13.2 nT

2000-09-30/01

Nur ein Nachweis aus Norddeutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -13.1 nT

2016-04-07/08

Überraschend helles Polarlicht in Nord-Deutschland. Protonen-Aurora wurde nachgewiesen
Sichtungen: 42
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser:
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -59 nT
Bz-Wert: -12.9 nT

2021-11-30/01

Nur wenige Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: CH 1044
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -33 nT
Bz-Wert: -12.9 nT

2023-03-15/16

Deutlich visueller Substurm gegen Mitternacht. Nachweis bis in die Alpen und Ungarn
Sichtungen: 37
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Flare C3.1
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -53 nT
Bz-Wert: -12.8 nT

2015-02-17/18

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -12.8 nT

2016-09-19/20

Nur durch Webcam nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -36 nT
Bz-Wert: -12.8 nT

2015-04-14/15

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 4
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -36 nT
Bz-Wert: -12.8 nT

2022-10-03/04

Schwach visuell in Nord-Deutschland. Zahlreiche Nachweise an Webcams in den Alpen.
Sichtungen: 18
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -37 nT
Bz-Wert: -12.8 nT

2005-04-11/12

Nur durch die Fotos von Rainer Kracht nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -62 nT
Bz-Wert: -12.8 nT

2015-12-14/15

Aufgrund von Bewölkung nur wenige Nachweise. Polarlicht konnte in Bayern und Österreich fotografiert werden
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 407
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -59 nT
Bz-Wert: -12.7 nT

2010-08-03/04

Mehrere Beobachtungen, zunächst fotografisch, dann auch visuell
Sichtungen: 6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -12.6 nT

2015-04-15/16

Sehr schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 7
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -12.6 nT

2002-10-07/08

wohl das hellste PL in 2002
Sichtungen: 5
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -12.6 nT

2001-04-22/23

Nur eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -102 nT
Bz-Wert: -12.6 nT

2002-10-03/04

offenbar nur durch ein Foto von Heino Bardenhagen belegt
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7+ (G3 Sturm)
DST-Index: -146 nT
Bz-Wert: -12.5 nT

2012-03-27/28

Durch Webcams und Fotos aus Nord-Deutschland belegt
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 509
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -55 nT
Bz-Wert: -12.5 nT

2017-09-08/09

Aufgrund von Bewölkung nur wenige Nachweise aus Ost-Europe. In Deutschland gibt es einige Verdachtsfälle.
Sichtungen: 4
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Flare X9.3
KP-Index: 8o (G4 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -12.5 nT

2022-08-07/08

Deutlich visuelles Polarlicht
Sichtungen: 20
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -59 nT
Bz-Wert: -12.4 nT

2015-08-22/23

Sehr schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 684
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -44 nT
Bz-Wert: -12.3 nT

2013-06-06/07

Nur 3 Nachweise aus Norddeutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare C9.5
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -12.3 nT

2003-01-29/30

Nur durch eine Beobachtung belegt
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -66 nT
Bz-Wert: -12.1 nT

2001-10-08/09

Nur durch Fotos von Wolfgang Hamburg belegt
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -48 nT
Bz-Wert: -12.1 nT

2012-05-22/23

Sehr schwach und nur wenige Minuten anhaltend
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -47 nT
Bz-Wert: -12.1 nT

2001-09-23/24

Nur 2 Beobachtungen
Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -11.8 nT

2021-04-16/17

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 11
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -49 nT
Bz-Wert: -11.8 nT

2023-05-09/10

Sehr schwaches fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -23 nT
Bz-Wert: -11.8 nT

2018-04-20/21

Fotografisches Polarlicht in in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 861
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -56 nT
Bz-Wert: -11.8 nT

2002-11-02/03

visuell kaum wahrnehmbar
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -11.8 nT

2012-09-19/20

Sehr schwach, nur an der Webcam von Michael Green nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 536
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -39 nT
Bz-Wert: -11.7 nT

2023-06-24/25

Fotografisch bis in die Alpen und Slowenien nachweisbar
Sichtungen: 7
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -57 nT
Bz-Wert: -11.7 nT

2022-10-28/29

Nur ein Nachweis durch Webcam
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -43 nT
Bz-Wert: -11.7 nT

2015-04-09/10

Nur durch Webcams und Spektroskop nachgewiesen
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -51 nT
Bz-Wert: -11.7 nT

2016-02-11/12

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 714
KP-Index: 3+
DST-Index: -39 nT
Bz-Wert: -11.7 nT

2010-10-11/12

Nur durch 2 Beobachtungen aus Nord-Deutschland belegt
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 424
KP-Index: 4+
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -11.6 nT

2015-09-07/08

Erstaunlich langlebiges und helles Polarlicht
Sichtungen: 52
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -11.6 nT

2015-08-15/16

Ein violetter Beamer wurde in Hannover nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Filament
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -84 nT
Bz-Wert: -11.6 nT

2017-04-21/22

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland. Ursache nicht eindeutig geklärt. CME oder CH 802.
Sichtungen: 9
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -62 nT
Bz-Wert: -11.5 nT

2019-05-10/11

Sehr schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -43 nT
Bz-Wert: -11.5 nT

2022-09-03/04

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 8
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -11.5 nT

2017-03-01/02

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 6
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: CH 792
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -52 nT
Bz-Wert: -11.5 nT

2011-03-10/11

Extrem schwach, nur durch Fotos von Wolfgang Hamburg belegt
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 439
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -83 nT
Bz-Wert: -11.4 nT

2020-10-23/24

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -38 nT
Bz-Wert: -11.4 nT

2017-09-12/13

Überraschendes Polarlicht nach X-Class Flare am Westrand
Sichtungen: 9
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Flare X8.2
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -11.4 nT