Auflistung aller Polarlicht-Ereignisse

Filter

1991-10-26/27

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: N/A

2022-01-14/15

Grüner Polarlicht-Bogen war über mehrere Stunden hinweg sichtbar
Sichtungen: 33
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -94 nT
Bz-Wert: -17 nT

2004-02-11/12

Polarlicht trat in Form von pulsierenden grünen Flecken auf (RAGDA Aurora)
Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -93 nT
Bz-Wert: -17 nT

2005-07-10/11

Mehrere Beobachtungen, auch zusammen mit NLC
Sichtungen: 4
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare M4.9
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -92 nT
Bz-Wert: -21.7 nT

1962-01-10/11

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -92 nT
Bz-Wert: N/A

2022-11-07/08

Nur zwei Nachweise
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -92 nT
Bz-Wert: -15.1 nT

2015-08-27/28

Aufgrund von Bewölkung nur ein Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -91 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2002-09-11/12

Kam überraschend, wohl als Folge eines Coronal Hole
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -90 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

1995-03-04/05

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -90 nT
Bz-Wert: N/A

1957-01-29/30

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -87 nT
Bz-Wert: N/A

1989-12-01/02

Rotes Polarlicht
Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: N/A

1959-11-02/03

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: N/A

2003-10-14/15

Polarlicht das wie "grüne Blasen" aussah
Rückblick
Sichtungen: 11
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 7+ (G3 Sturm)
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: -17.5 nT

2015-08-15/16

Ein violetter Beamer wurde in Hannover nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Filament
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -84 nT
Bz-Wert: -11.6 nT

1959-01-05/06

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -84 nT
Bz-Wert: N/A

1959-11-23/24

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -84 nT
Bz-Wert: N/A

2011-03-10/11

Extrem schwach, nur durch Fotos von Wolfgang Hamburg belegt
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 439
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -83 nT
Bz-Wert: -11.4 nT

2022-03-13/14

Helles Polarlicht mit grünem Bogen und Substurm gegen 23:30 UT
Sichtungen: 34
Helligkeit: hell
Auslöser: Flare C2.8
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -83 nT
Bz-Wert: -25.2 nT

2015-09-11/12

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 688
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -82 nT
Bz-Wert: -7.5 nT

1993-10-26/27

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -82 nT
Bz-Wert: N/A

2005-05-07/08

Nur durch die Fotos von Rainer Kracht nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -82 nT
Bz-Wert: -19.7 nT

2021-08-27/28

Nur eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -82 nT
Bz-Wert: -15.1 nT

2022-07-07/08

Schwaches Polarlicht mit NLC und Nachweise bis in die Schweizer Alpen
Sichtungen: 6
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -81 nT
Bz-Wert: -18.1 nT

2010-04-06/07

Nur durch 2 Beobachtungen aus Nord-Deutschland belegt
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Flare B7.4
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -81 nT
Bz-Wert: -7.9 nT

2014-04-11/12

Sehr schwaches PL nur durch die Webcam von Michael Green nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 610
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -81 nT
Bz-Wert: -9.2 nT

1990-05-27/28

Eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4+
DST-Index: -81 nT
Bz-Wert: N/A

2005-01-18/19

Mehrere Beobachtungen aus N-Deutschland
Sichtungen: 4
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare X3.8
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: -15.6 nT

2000-11-26/27

Schwaches Polarlicht und nur 2 Beobachtungen
Sichtungen: 2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: -17.2 nT

2014-08-27/28

Ausgelöst durch eine längere Phase mit negativem Bz. Vermutliche Auslöser waren CMEs aus C-Class Flares
Sichtungen: 38
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: -13.8 nT

1994-02-13/14

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: N/A

2006-08-19/20

Nur durch Fotos der NLC-Cam in Kühlungsborn nachgewiesen
Sichtungen: 2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -79 nT
Bz-Wert: -16.2 nT

1991-02-01/02

Nur eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -79 nT
Bz-Wert: N/A

2003-03-31/01

Fotografisch auch im Odenwald nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -78 nT
Bz-Wert: -9.3 nT

2015-04-16/17

Dritte Polarlichtnacht in Folge. Ursache vermutlich Kombination aus CH und HCS
Sichtungen: 27
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -78 nT
Bz-Wert: -9.5 nT

2016-05-08/09

Polarlicht war fotografisch bis in die Alpen nachweisbar
Sichtungen: 71
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 733
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -11 nT

1991-12-29/30

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: N/A

2021-09-17/18

Grüner Polarlichtbogen mit schwachen Beamern
Sichtungen: 5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -13.4 nT

2001-04-13/14

Wenige Beobachtungen
Sichtungen: 6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -8.4 nT

2015-08-26/27

Ein einziger Nachweis aus Sachsen-Anhalt
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -13.6 nT

2022-10-22/23

Deutlich visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland. Trat in Form von flackernden grünen Flecken auf (RAGDA Aurora)
Sichtungen: 11
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -11.2 nT

2000-09-30/01

Nur ein Nachweis aus Norddeutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -13.1 nT

1991-10-27/28

Wenig Details
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: N/A

1961-07-17/18

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: N/A

2015-05-12/13

Schwaches Polarlicht in Nord-West-Deutschland
Sichtungen: 10
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -16.4 nT

2017-09-27/28

Fotografisches Polarlicht bis in die Alpen.
Sichtungen: 8
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 826
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -11 nT

2020-09-28/29

Nur ein einziger Nachweis aus Hamburg
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -5.7 nT

2010-10-11/12

Nur durch 2 Beobachtungen aus Nord-Deutschland belegt
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 424
KP-Index: 4+
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -11.6 nT

2014-09-12/13

Längere Polarlicht-Phase in der ersten Hälfte der Nacht
Sichtungen: 58
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Flare X1.6
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -17.5 nT

1957-08-29/30

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: N/A

2002-11-02/03

visuell kaum wahrnehmbar
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -11.8 nT