Auflistung aller Polarlicht-Ereignisse

Filter

2010-08-03/04

Mehrere Beobachtungen, zunächst fotografisch, dann auch visuell
Sichtungen: 6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -12.6 nT

2016-08-23/24

Polarlicht konnte sogar durch Webcams in den Alpen nachgewiesen werden. In Nord-Deutschland Protonenbogen
Sichtungen: 33
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 756
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -14 nT

2012-03-15/16

Zahlreiche Beobachtungen in der Nordhälfte Deutschlands
Sichtungen: 33
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare M7.9
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -14.1 nT

1991-12-27/28

Wenige Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 4
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: N/A

2017-03-27/28

Kurzzeitig fotografisch (~21:40 UT) bis in die Alpen
Sichtungen: 42
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 798
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -10.2 nT

2015-08-28/29

Nur ein Nachweis durch die Webcam von Michael Green
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -16.3 nT

2010-08-04/05

Nur durch Fotos von Michael Heiß nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Filament
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -7.5 nT

2012-01-24/25

Zahlreiche Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 10
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare M8.7
KP-Index: 4+
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -18.2 nT

2013-06-06/07

Nur 3 Nachweise aus Norddeutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare C9.5
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -12.3 nT

2013-07-14/15

Nur ein sicherer Nachweis aus Kiel durch Chris Kranich
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -10.2 nT

2001-09-23/24

Nur 2 Beobachtungen
Sichtungen: 2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -11.8 nT

2017-07-16/17

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland. Wurde zusammen mit NLC fotografiert
Sichtungen: 13
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Flare M2.4
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -20.1 nT

1958-01-20/21

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: N/A

2017-11-07/08

Polarlicht zeigte sich in Form eines grünen Bogens im Norden von Deutschland. Der restliche Teil Deutschlands war bewölkt.
Sichtungen: 14
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 834
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -14.1 nT

2022-09-04/05

Fotografisches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 8
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -8.4 nT

2002-02-28/01

Vollmond war sehr störend
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -16 nT

2000-10-12/13

Nur sehr wenig Informationen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -19.3 nT

2010-05-02/03

Nur durch 2 Beobachtungen aus Nord-Deutschland belegt
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 402
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -20 nT

2015-04-15/16

Sehr schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 7
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -12.6 nT

2015-09-07/08

Erstaunlich langlebiges und helles Polarlicht
Sichtungen: 52
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: -11.6 nT

1958-04-17/18

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -71 nT
Bz-Wert: N/A

1957-11-28/29

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4o
DST-Index: -70 nT
Bz-Wert: N/A

2022-02-10/11

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 9
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -70 nT
Bz-Wert: -13.5 nT

2001-10-11/12

Fotografisch bis Süd-Frankreich nachweisbar
Sichtungen: 4
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare M1.5
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -70 nT
Bz-Wert: -20.1 nT

2012-10-09/10

Nur an den Webcams Juliusruh und Kühlungsborn nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 538
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -14.1 nT

2022-09-03/04

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 8
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -11.5 nT

2023-02-15/16

Fotografischer Nachweis bis nach Österreich
Sichtungen: 5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -19.4 nT

2022-02-04/05

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 14
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare M1.1
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -10 nT

2022-12-27/28

Nur zwei Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -7.4 nT

2012-01-22/23

Nur wenige Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 4
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Flare M3.2
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -16.7 nT

2012-09-03/04

Sehr schwach, nur 2 Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Flare C8.4
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -20.9 nT

2015-05-13/14

Sehr schwaches Polarlicht
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 4o
DST-Index: -68 nT
Bz-Wert: -5.3 nT

1994-02-09/10

Polarlicht-Sichtung vom Beobachter als fraglich eingestuft. Vom KP-Wert her, ist das Polarlicht plausibel
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -68 nT
Bz-Wert: N/A

2015-07-04/05

Nur ein einziger Nachweis
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -68 nT
Bz-Wert: -22.8 nT

2011-09-27/28

Nur durch 2 Webcams aus Nord-Deutschland belegt
Sichtungen: 2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Flare M7.1
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -68 nT
Bz-Wert: -6.6 nT

1990-03-18/19

Eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen: 1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -67 nT
Bz-Wert: N/A

2013-05-01/02

Nur 3 Nachweise aus Norddeutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 567
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -67 nT
Bz-Wert: -8.7 nT

2003-01-29/30

Nur durch eine Beobachtung belegt
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -66 nT
Bz-Wert: -12.1 nT

1958-04-18/19

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -65 nT
Bz-Wert: N/A

2002-11-26/27

nur 2 Beobachtungen bei Köln und bei Mainz
Sichtungen: 2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Filament
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -24.3 nT

2011-03-11/12

Mehrere Beobachtungen, überwiegend fotografisch
Sichtungen: 14
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 439
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -13.3 nT

2015-02-17/18

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -12.8 nT

1957-03-21/22

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: N/A

1958-02-20/21

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5- (G1 Sturm)
DST-Index: -63 nT
Bz-Wert: N/A

2001-04-08/09

Nur eine Beobachtung durch Uwe Müller
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7o (G3 Sturm)
DST-Index: -63 nT
Bz-Wert: -17.6 nT

2006-11-09/10

Nur durch Fotos von Peter Haubold nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -63 nT
Bz-Wert: -16.2 nT

2022-05-27/28

Nachweis durch Webcams im Alpenraum
Sichtungen: 4
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -63 nT
Bz-Wert: -15.6 nT

2017-04-21/22

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland. Ursache nicht eindeutig geklärt. CME oder CH 802.
Sichtungen: 9
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 5+ (G1 Sturm)
DST-Index: -62 nT
Bz-Wert: -11.5 nT

1958-08-18/19

Keine Details bekannt
Sichtungen: 1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 3+
DST-Index: -62 nT
Bz-Wert: N/A

2005-04-11/12

Nur durch die Fotos von Rainer Kracht nachgewiesen
Sichtungen: 1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index: 5o (G1 Sturm)
DST-Index: -62 nT
Bz-Wert: -12.8 nT