Sortierung
Filter
1957-09-30/01
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -128 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -128 nT
Bz-Wert: N/A
1995-10-18/19

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: N/A
1992-09-10/11

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: N/A
2012-07-15/16

Typisches violettes "Sommer-Polarlicht"
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -18.3 nT
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -18.3 nT
2025-04-16/17
Sichtungen:
7
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -15.9 nT
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -15.9 nT
2002-04-17/18

Himmel war in Mitteleuropa größtenteils bedeckt
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -32 nT
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: -32 nT
1959-09-04/05
Keine Details bekannt
Sichtungen:
2
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -126 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -126 nT
Bz-Wert: N/A
1958-03-11/12
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -125 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -125 nT
Bz-Wert: N/A
2017-09-08/09

Aufgrund von Bewölkung nur wenige Nachweise aus Ost-Europe. In Deutschland gibt es einige Verdachtsfälle.
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -12.5 nT
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -12.5 nT
2015-10-07/08

Aufgrund von Bewölkung nur wenige Nachweise aus Nord-West-Deutschland. Webcam Nachweis aus Nord-Italien
Sichtungen:
7
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 694
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 694
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -18.1 nT
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -18.1 nT
1991-10-30/31

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: N/A
1957-04-09/10
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: N/A
1992-02-03/04

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -123 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -123 nT
Bz-Wert: N/A
2017-05-27/28

Überraschendes Polarlicht. Fotografisch bis in die Alpen.
Sichtungen:
22
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -17.4 nT
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -17.4 nT
2005-08-31/01

Nur wenige Minuten visuell deutlich sichtbar
Sichtungen:
13
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -19.3 nT
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -19.3 nT
1957-11-26/27
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: N/A
2024-09-12/13

Dichte hohe Bewölkung in Ost-Deutschland. Nachweis des SAR-Bogens, Giant Blue Ray und Verdacht auf Picket Fence Aurora.
Sichtungen:
64
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -121 nT
Bz-Wert: -26.3 nT
DST-Index: -121 nT
Bz-Wert: -26.3 nT
2012-09-30/01

Mehrere Nachweise NRW und NS, Küste war bewölkt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -119 nT
Bz-Wert: -21 nT
DST-Index: -119 nT
Bz-Wert: -21 nT
2012-07-14/15

Trat zusammen mit auffälligem grünem Airglow auf
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -20.1 nT
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -20.1 nT
2011-09-26/27

Bis dahin hellstes Polarlicht im Zyklus 24
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -31.1 nT
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -31.1 nT
2004-04-03/04
Nur durch die Fotos von Rainer Kracht belegt
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -11 nT
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -11 nT
2024-04-19/20

Fotografisches rotes Polarlicht. Auch durch Webcams in den Alpen nachgewiesen
Sichtungen:
12
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -17.3 nT
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -17.3 nT
2015-12-31/01

Polarlicht in der Neujahrsnacht
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -16.5 nT
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -16.5 nT
2004-07-24/25

Mehrere Sichtungen in Nord-Deutschland
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -116 nT
Bz-Wert: -20.3 nT
DST-Index: -116 nT
Bz-Wert: -20.3 nT
2024-09-16/17

Wenige Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
6
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -116 nT
Bz-Wert: -18.1 nT
DST-Index: -116 nT
Bz-Wert: -18.1 nT
2002-10-06/07
nur durch eine Beobachtung von Torsten Lohf belegt
Sichtungen:
1
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -11.3 nT
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -11.3 nT
2011-08-05/06

Zahlreiche Beobachtungen bis Stuttgart hinunter
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -23.3 nT
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -23.3 nT
2025-06-02/03

Wurde zusammen mit NLC beobachtet
Sichtungen:
5
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -13.9 nT
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -13.9 nT
2024-05-12/13

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland mit RAGDA
Sichtungen:
18
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -114 nT
Bz-Wert: -8.5 nT
DST-Index: -114 nT
Bz-Wert: -8.5 nT
1958-09-03/04
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -113 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -113 nT
Bz-Wert: N/A
1990-04-17/18

Eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5+
(G1 Sturm)
DST-Index: -113 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -113 nT
Bz-Wert: N/A
2024-03-03/04

Nur wenige Nachweise aus Deutschland. Südlichster Nachweis aus Bayern
Sichtungen:
10
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -112 nT
Bz-Wert: -17.6 nT
DST-Index: -112 nT
Bz-Wert: -17.6 nT
2001-10-02/03

Nur durch Fotos von Michael Theusner sicher belegt
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -112 nT
Bz-Wert: -22.4 nT
DST-Index: -112 nT
Bz-Wert: -22.4 nT
1990-03-25/26

Eine Sichtung aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -111 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -111 nT
Bz-Wert: N/A
2005-05-08/09
Nur 2 Beobachtungen aus N-Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -110 nT
Bz-Wert: -16.2 nT
DST-Index: -110 nT
Bz-Wert: -16.2 nT
1958-03-13/14
Keine Details bekannt
Sichtungen:
1
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: unbekannt
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -109 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -109 nT
Bz-Wert: N/A
2023-02-26/27

Erstes starkes Polarlicht des 25. Sonnenzyklus. Nachweis bis nach Ungarn. Grüne pulsierende Flecken (RAGDA Aurora).
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -109 nT
Bz-Wert: -19.2 nT
DST-Index: -109 nT
Bz-Wert: -19.2 nT
2012-04-23/24

Mehrere Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
9
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -15.7 nT
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -15.7 nT
2012-11-13/14

Erstaunlich hoch reichende violette Beamer in Nord-Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 545
Helligkeit: fotografisch
Auslöser: CH 545
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -19.4 nT
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -19.4 nT
2002-10-07/08

wohl das hellste PL in 2002
Sichtungen:
5
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -12.6 nT
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -12.6 nT
1991-08-30/31
Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -107 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -107 nT
Bz-Wert: N/A
2023-12-01/02

Aufgrund von starker Bewölkung und Nebel nur sehr wenige Nachweise aus Deutschland
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -107 nT
Bz-Wert: -13.7 nT
DST-Index: -107 nT
Bz-Wert: -13.7 nT
2005-06-12/13

Nur eine Beobachtung aus der Schweiz
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -106 nT
Bz-Wert: -18.2 nT
DST-Index: -106 nT
Bz-Wert: -18.2 nT
2012-10-08/09

Nur wenige Nachweise
Sichtungen:
6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -16.6 nT
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -16.6 nT
2001-08-17/18

überraschend viele Beobachtungen
Sichtungen:
10
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -27 nT
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -27 nT
1998-05-05/06
Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -8.7 nT
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -8.7 nT
2016-10-13/14

Aufgrund von Bewölkung und Hochnebel in ganz Deutschland, nur wenige Nachweise.
Sichtungen:
4
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -21 nT
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -21 nT
2023-11-06/07

Nachwirkungen vom Vortag. Auch fotografisch bis in die Alpen nachweisbar
Sichtungen:
14
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: schwach visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -104 nT
Bz-Wert: -7.7 nT
DST-Index: -104 nT
Bz-Wert: -7.7 nT
2016-01-20/21

Grünes Polarlicht, das sich in Form von pulsierenden Flecken zeigte (RAGDA Aurora). Aufgrund der Wetterlage nur Sichtungen aus Nord-West-Deutschland
Sichtungen:
15
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -104 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
DST-Index: -104 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
2005-01-17/18
Nur eine Beobachtung aus Thüringen aufgrund von schlechte Wetterbedingungen in ganz Deutschland
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -103 nT
Bz-Wert: -25.5 nT
DST-Index: -103 nT
Bz-Wert: -25.5 nT