Filter

2022-03-13/14

Helles Polarlicht mit grünem Bogen und Substurm gegen 23:30 UT
Sichtungen: 34
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareC2.8
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -83 nT
Bz-Wert: -25.2 nT

1861-12-26/27

Helles Polarlicht, dessen Beobachtung durch Wolken getrübt wurde
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1874-06-21/22

Helles Polarlicht (?) - Beobachtung passt nicht zum KPA-Index
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 1o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1874-03-15/16

Rotes Polarlicht im Süden - Beobachtung stimmt jedoch nicht mit KPA-Index überein
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 3o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1959-07-15/16

Keine Angaben zur Helligkeit. Wird aber auf "hell" bis "extrem hell" geschätzt.
Sichtungen: 3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 9o (G5 Sturm)
DST-Index: -429 nT
Bz-Wert: N/A

1859-10-02/03

Helles Polarlicht in Frankreich
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1958-09-04/05

Sehr helles Polarlicht das auch in Österreich gesichtet wurde
Sichtungen: 7
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: -302 nT
Bz-Wert: N/A

1939-08-22/23

Starkes rotes Nordlicht
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 8- (G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1874-02-04/05

Polarlichtbogen ohne Strahlen konnte bis nach Italien beobachtet werden
Sichtungen: 9
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 7+
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-04-02/03

Das "lebhafteste" Polarlicht des Jahres mit starken roten Strahlen
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-03-14/15

Gelb-rötliches Polarlicht in Athen
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2023-09-24/25

Überraschend helles Polarlicht, das bis nach Italien nachgewiesen werden konnte. SAR Bogen wurde von Michael Theusner fotografiert
Sichtungen: 63
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareM1.1
KP-Index: 6- (G2 Sturm)
DST-Index: -69 nT
Bz-Wert: -27.5 nT

1862-05-19/20

Ein schwaches Nordlicht wurde beobachtet
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1957-09-05/06

Intensität des Polarlichts schwankt sehr
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6o (G2 Sturm)
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A

1920-03-22/23

Es ist von einer "gewaltigen Sonnenflecken-Gruppe" die Rede
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 8-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1957-09-29/30

Starkes Polarlicht in Nord-West-Deutschland
Sichtungen: 3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: -246 nT
Bz-Wert: N/A

1903-10-31/01

Störungen der Telepraphenleitungen
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 9o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1919-10-01/02

Detaillierte Beschreibung
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 6o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2015-03-17/18

Helles Polarlicht bis in die österreichischen Alpen. Bemerkenswert heller Beamer im Westen zur Abenddämmerung. Nachweis von STEVE
Sichtungen: 125
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareC9.1
KP-Index: 8- (G4 Sturm)
DST-Index: -223 nT
Bz-Wert: -28.3 nT

1860-09-07/08

Helles und schönes Polarlicht bis 48° Höhe
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-09-24/25

Wenig Details bekannt
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1860-08-25/26

Polarlicht wurde für Feuer gehalten
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1960-11-12/13

Starker geomagnetischer Sturm
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 9o (G5 Sturm)
DST-Index: -339 nT
Bz-Wert: N/A

1860-08-12/13

Polarlicht reichte wohl bis zum Zenit
Sichtungen: 4
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1862-08-28/29

Rotes Polarlicht erschien nur für 13 Minuten
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1959-08-16/17

Polarlicht bis 58° geomagnetische Breite
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 8+ (G4 Sturm)
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: N/A

2023-02-26/27

Erstes starkes Polarlicht des 25. Sonnenzyklus. Nachweis bis nach Ungarn. Grüne pulsierende Flecken (RAGDA Aurora).
Sichtungen: 67
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareM6.4
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -109 nT
Bz-Wert: -19.2 nT

1961-02-17/18

Helles rotes Polarlicht wurde von der Wetterwarte auf dem Fichtelberg beobachtet
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 7- (G3 Sturm)
DST-Index: -101 nT
Bz-Wert: N/A

1951-10-28/29

Detaillierte Beschreibung der Hamburger Sternwarte
Sichtungen: 3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1860-08-10/11

Polarlicht mit weißen Strahlen
Sichtungen: 3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1860-08-09/10

Polarlicht mit vielen Beobachtern
Sichtungen: 9
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2023-04-23/24

In Nord-Deutschland bis über den Zenit hinaus. Deutlich sichtbar in Österreich und Ungarn. Fotografisch bis Süd-Spanien nachweisbar. Polarlicht trat in Form von pulsierenden grünen Flecken auf (RAGDA Aurora).
Sichtungen: 76
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareM1.7
KP-Index: 8o (G4 Sturm)
DST-Index: -212 nT
Bz-Wert: -33.1 nT

1862-12-14/15

Polarlicht an vielen Orten Deutschlands, Hollands und Belgiens
Sichtungen: 3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1863-02-08/09

Polarlicht bis über den Zenit
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1989-01-11/12

Heller rote Vorhänge wurden fotografiert
Sichtungen: 3
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 6+ (G2 Sturm)
DST-Index: -129 nT
Bz-Wert: N/A

1862-09-30/01

Gelb-rotes Polarlicht
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1983-02-04/05

In Berlin bis zum Zenit
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 8o (G4 Sturm)
DST-Index: -183 nT
Bz-Wert: N/A

1874-01-27/28

Polarlicht bis 28° Höhe beleuchtete die Umgebung
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index: 6-
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2001-11-05/06

Überwiegend bewölkt. Schockfront traf um 01:00 UT ein
Rückblick
Sichtungen: 14
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareX1.0
KP-Index: 9- (G4 Sturm)
DST-Index: -292 nT
Bz-Wert: -79.5 nT

1858-02-16/17

Sehr helles Nordlicht
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1857-12-14/15

Polarlicht wurde für Feuer gehalten
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1854-05-26/27

Polarlicht zweifelhaft
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1851-10-02/03

Rotes Polarlicht - Durch Berechnung ermittelt: Polarlicht stand über der Grenze von Serbien und Bosnien
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1864-04-27/28

Ein durch innere Beweglichkeit und lebhaftes Farbenspiel ausgezeichnetes Nordlicht.
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1864-08-31/01

Lichtbogen mit Strahlen
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2003-05-29/30

Der Auslöser waren gleich 2 Schockfronten. Polarlicht bis nach Italien sichtbar
Rückblick
Sichtungen: 40
Helligkeit: hell
Auslöser: FlareX3.6
KP-Index: 8+ (G4 Sturm)
DST-Index: -144 nT
Bz-Wert: -34.1 nT

1864-09-27/28

Helles Polarlicht in Peckeloh
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

1838-11-12/13

Helles rotes Polarlicht
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A

2000-09-17/18

Einzige Beobachtung in Deutschland
Sichtungen: 2
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: 8+ (G4 Sturm)
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: -36 nT

1828-09-08/09

Nachweise aus Prag und Essex
Sichtungen: 1
Helligkeit: hell
Auslöser: unbekannt
KP-Index: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A