Sortierung
Filter
1873-12-06/07
Kurz anhaltendes Polarlicht
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
3o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2016-03-06/07

Mittel-helles Polarlicht mit grünem Polarlichtbogen im Norden und roten Beamern
Sichtungen:
48
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 718
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 718
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -96 nT
Bz-Wert: -18.4 nT
DST-Index: -96 nT
Bz-Wert: -18.4 nT
2017-03-27/28

Kurzzeitig fotografisch (~21:40 UT) bis in die Alpen
Sichtungen:
42
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 798
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 798
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -10.2 nT
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -10.2 nT
1874-09-12/13
"Ein zwar schwaches, aber andauerndes Nordlicht."
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
3+
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2016-09-26/27

Deutlich visuelles Polarlicht in Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -43 nT
Bz-Wert: -9 nT
DST-Index: -43 nT
Bz-Wert: -9 nT
2016-10-25/26

Aufgrund von Bewölkung nur in Norddeutschland sichtbar gewesen
Sichtungen:
17
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 769
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 769
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -61 nT
Bz-Wert: -17.9 nT
DST-Index: -61 nT
Bz-Wert: -17.9 nT
2017-03-21/22

Schwaches Polarlicht in Nord-Deutschland - Wurde mit Gewitter aufgenommen
Sichtungen:
7
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 797
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 797
KP-Index:
5o
(G1 Sturm)
DST-Index: -28 nT
Bz-Wert: -9 nT
DST-Index: -28 nT
Bz-Wert: -9 nT
2017-09-27/28

Fotografisches Polarlicht bis in die Alpen.
Sichtungen:
8
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 826
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 826
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -11 nT
DST-Index: -76 nT
Bz-Wert: -11 nT
1864-12-30/31
Polarlichtbogen
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2016-04-07/08

Überraschend helles Polarlicht in Nord-Deutschland. Protonen-Aurora wurde nachgewiesen
Sichtungen:
42
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser:
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser:
KP-Index:
5+
(G1 Sturm)
DST-Index: -59 nT
Bz-Wert: -12.9 nT
DST-Index: -59 nT
Bz-Wert: -12.9 nT
1872-11-19/20
Rotes Polarlicht mit Strahlen
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KPA-Index:
3o
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2017-09-12/13

Überraschendes Polarlicht nach X-Class Flare am Westrand
KP-Index:
5+
(G1 Sturm)
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -11.4 nT
DST-Index: -50 nT
Bz-Wert: -11.4 nT
2017-09-08/09

Aufgrund von Bewölkung nur wenige Nachweise aus Ost-Europe. In Deutschland gibt es einige Verdachtsfälle.
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -12.5 nT
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: -12.5 nT
2017-11-07/08

Polarlicht zeigte sich in Form eines grünen Bogens im Norden von Deutschland. Der restliche Teil Deutschlands war bewölkt.
Sichtungen:
14
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 834
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 834
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -14.1 nT
DST-Index: -72 nT
Bz-Wert: -14.1 nT
1863-12-10/11
Vermutlich Polarlicht in Athen
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
DST-Index: N/A
Bz-Wert: N/A
2016-01-20/21

Grünes Polarlicht, das sich in Form von pulsierenden Flecken zeigte (RAGDA Aurora). Aufgrund der Wetterlage nur Sichtungen aus Nord-West-Deutschland
Sichtungen:
15
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -104 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
DST-Index: -104 nT
Bz-Wert: -19.8 nT
1998-08-27/28

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -145 nT
Bz-Wert: -14.2 nT
DST-Index: -145 nT
Bz-Wert: -14.2 nT
2011-09-26/27

Bis dahin hellstes Polarlicht im Zyklus 24
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -31.1 nT
DST-Index: -118 nT
Bz-Wert: -31.1 nT
2011-08-05/06

Zahlreiche Beobachtungen bis Stuttgart hinunter
KP-Index:
8-
(G4 Sturm)
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -23.3 nT
DST-Index: -115 nT
Bz-Wert: -23.3 nT
1991-12-27/28

Wenige Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
4
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: N/A
1991-12-29/30

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5+
(G1 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: N/A
2011-03-11/12

Mehrere Beobachtungen, überwiegend fotografisch
Sichtungen:
14
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 439
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: CH 439
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -13.3 nT
DST-Index: -64 nT
Bz-Wert: -13.3 nT
1992-02-03/04

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -123 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -123 nT
Bz-Wert: N/A
1992-02-08/09

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -201 nT
Bz-Wert: N/A
1992-02-26/27
Einzige Beobachtung aus Heidelberg
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
8o
(G4 Sturm)
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -174 nT
Bz-Wert: N/A
2010-08-03/04

Mehrere Beobachtungen, zunächst fotografisch, dann auch visuell
Sichtungen:
6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Filament
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -12.6 nT
DST-Index: -74 nT
Bz-Wert: -12.6 nT
1994-02-13/14

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -80 nT
Bz-Wert: N/A
1995-03-04/05

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -90 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -90 nT
Bz-Wert: N/A
2005-08-31/01

Nur wenige Minuten visuell deutlich sichtbar
Sichtungen:
13
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -19.3 nT
DST-Index: -122 nT
Bz-Wert: -19.3 nT
1995-10-18/19

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -127 nT
Bz-Wert: N/A
2004-11-09/10
Wegen Bewölkung nur wenige Sichtungen. Sichtungen aber bis Österreich
KP-Index:
9-
(G4 Sturm)
DST-Index: -263 nT
Bz-Wert: -34.6 nT
DST-Index: -263 nT
Bz-Wert: -34.6 nT
1991-10-29/30

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -172 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -172 nT
Bz-Wert: N/A
2004-07-26/27

Fotografisch bis in die N-Schweiz nachweisbar
KP-Index:
8+
(G4 Sturm)
DST-Index: -150 nT
Bz-Wert: -22.1 nT
DST-Index: -150 nT
Bz-Wert: -22.1 nT
2004-02-11/12

Polarlicht trat in Form von pulsierenden grünen Flecken auf (RAGDA Aurora)
Sichtungen:
2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -93 nT
Bz-Wert: -17 nT
DST-Index: -93 nT
Bz-Wert: -17 nT
2003-10-14/15

Polarlicht das wie "grüne Blasen" aussah
Rückblick RAGDA Event
Rückblick RAGDA Event
Sichtungen:
11
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
DST-Index: -85 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
2003-07-26/27

Nur durch die Beobachtung von Uwe Müller belegt
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -57 nT
Bz-Wert: -31.9 nT
DST-Index: -57 nT
Bz-Wert: -31.9 nT
2000-07-26/27
Einzige Beobachtung weltweit
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
5-
(G1 Sturm)
DST-Index: -44 nT
Bz-Wert: -10.9 nT
DST-Index: -44 nT
Bz-Wert: -10.9 nT
2002-10-07/08

wohl das hellste PL in 2002
Sichtungen:
5
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -12.6 nT
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -12.6 nT
2002-10-01/02

Hauptsächlich durch südl. Ausrichtung des IMF verursacht
Sichtungen:
13
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: Coronal Hole
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -176 nT
Bz-Wert: -22.3 nT
DST-Index: -176 nT
Bz-Wert: -22.3 nT
2002-09-07/08

Viele Beobachtungen, weil gut vorhergesagt
KP-Index:
7+
(G3 Sturm)
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: -26.5 nT
DST-Index: -181 nT
Bz-Wert: -26.5 nT
2001-03-19/20
Eine Sichtung aus den Niederlanden
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -129 nT
Bz-Wert: -19.1 nT
DST-Index: -129 nT
Bz-Wert: -19.1 nT
2001-11-06/07
Einzige Sichtung von Wolfgang Hamburg
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -218 nT
Bz-Wert: -34.5 nT
DST-Index: -218 nT
Bz-Wert: -34.5 nT
2001-09-23/24

Nur 2 Beobachtungen
Sichtungen:
2
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6o
(G2 Sturm)
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -11.8 nT
DST-Index: -73 nT
Bz-Wert: -11.8 nT
2001-08-17/18

überraschend viele Beobachtungen
Sichtungen:
10
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7o
(G3 Sturm)
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -27 nT
DST-Index: -105 nT
Bz-Wert: -27 nT
2001-04-13/14

Wenige Beobachtungen
Sichtungen:
6
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -8.4 nT
DST-Index: -77 nT
Bz-Wert: -8.4 nT
1991-10-30/31

Nur ein Nachweis aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
1
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: N/A
DST-Index: -124 nT
Bz-Wert: N/A
2012-04-23/24

Mehrere Nachweise aus Nord-Deutschland
Sichtungen:
9
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
Helligkeit: deutlich visuell
Auslöser: unbekannt
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -15.7 nT
DST-Index: -108 nT
Bz-Wert: -15.7 nT
2015-12-31/01

Polarlicht in der Neujahrsnacht
KP-Index:
6-
(G2 Sturm)
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -16.5 nT
DST-Index: -117 nT
Bz-Wert: -16.5 nT
2014-09-12/13

Längere Polarlicht-Phase in der ersten Hälfte der Nacht
KP-Index:
7-
(G3 Sturm)
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
DST-Index: -75 nT
Bz-Wert: -17.5 nT
2015-12-20/21

Polarlicht wurde durch Webcams in den Alpen nachgewiesen. Aufgrund von Bewölkung überwiegend Nachweise aus Bayern und Sachsen
KP-Index:
6+
(G2 Sturm)
DST-Index: -170 nT
Bz-Wert: -18.5 nT
DST-Index: -170 nT
Bz-Wert: -18.5 nT